facebook
youtube
email
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Berichte
    • Termine
  • Orchester
    • Wir über uns
    • Dirigent
    • Besetzung
    • Chronik
  • Junge Harmonie
  • Juniorstars
  • Medien
    • CDs
    • DVDs
  • Kontakt
    • Vorstand
    • Pressebereich

Kompletter Bericht

29
APR
2015

Konzert im Apollo-Theater

Von Helden und Halunken

Olper Feuerwehrorchester gastiert mit besonderem Programm im APOLLO Theater Siegen

Plakat-ApolloMit dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe wird ein führendes Amateurblasorchester Deutschlands am Freitag, dem 15. Mai 2015, 20.00 Uhr, erstmals im Apollo Theater Siegen gastieren. Die rund 70 Musikerinnen und Musiker, die unter der Leitung von Hauptmusikzugführer Michael Nassauer stehen, präsentieren unter dem Motto „Von Helden und Halunken“ ein vielfältiges Konzertprogramm aus unterschiedlichen Sparten der Musikgeschichte.
Das Olper Orchester beginnt seine Konzerte stets mit zwei Stücken aus der Welt der Marschliteratur. In Siegen wird der Abend mit dem „Präsentiermarsch des Leib-Kürassier-Regiments Großer Kurfürst“ von Cuno Graf von Moltke eröffnet, einer sehr erhabenen und feierlichen Marschkomposition. William Rimmer, erfolgreicher englischer Komponist, schrieb den Marsch „Royal Trophy“, der hierzulande weitgehend unbekannt blieb. In England wurde der Marsch jedoch u. a. als Erkennungsmusik der weltberühmten „Brighouse & Rastrick Band“, deren Musiker von ihren Landsleuten als musikalische Vorbilder verehrt werden, sehr populär. Der Musikzug spielt diesen Marsch in einer Bearbeitung des Olper Komponisten und Musikers Alexander Reuber.
Mit „Makassar“ folgt eine der neuesten Kompositionen Reubers. Das Stück zeigt die Parallelen zwischen Mensch und Natur auf. Besonders deutlich zeigen sich die Gemeinsamkeiten in der einmaligen Struktur des Ebenholzes Makassar. Meist ist sie gradlinig, manchmal verwirbelt, begibt sich in Turbulenzen und hat Schwierigkeiten, in die gewohnte Kontinuität zurück zu finden – genau, wie es auch in der Lebenslinie eines Menschen passieren kann. Reuber verwendet in seinem Stück eigens hierfür gebaute Rhythmusinstrumente aus Holz, die zeitweise vom gesamten Orchester gespielt werden und den Lebensrhythmus darstellen, in den jeder Mensch unweigerlich „hineingezwungen“ wird. Am Ende des Werkes dominiert Freude über die Überwindung aller Widrigkeiten.
Kapitän Ahab sieht nur noch ein einziges Lebensziel. Er jagt dem verhassten weißen Wal auf allen Weltmeeren hinterher. Er sucht voller Rachegedanken Moby Dick, der ihm ein Bein abriss und zum Krüppel werden ließ. Wer war Ahab? Held oder Halunke? Der amerikanische Komponist Stephen Melillo schrieb eine beeindruckende sinfonische Dichtung, die den Charakter dieser zerrissenen Figur aus Hermann Melvilles Erfolgsroman Moby Dick beschreibt. Jan Vering, Schauspieler und stellvertretender Intendant des Apollo Theaters, spricht die Rolle des Ahab. Durch die Verbindung von Text und Musik schuf Melillo ein herausragendes Meisterwerk für sinfonisches Blasorchester und Sprecher.

Der zweite Konzertteil beginnt mit einem Abstecher zu den Helden und Halunken aus der Science Fiction Literatur. Die Musik zu den Filmen „Voyager“ von Nick Phoenix und Thomas J. Bergersen sowie „Star Wars“ von John Williams hat entscheidend zum großen weltweiten Erfolg der aufwändigen Kino- und TV-Produktionen beigetragen. Das Olper Orchester spielt eine Zusammenstellung bekannter Motive aus dieser fantastischen Welt der modernen Märchen.
In den 1990er Jahren wendet sich die Politik in England vom Bergbau ab und leitet damit ein großes Zechensterben ein, von dem viele Menschen im Norden des Landes betroffen sein sollten. Im Film „Brassed Off“ geht es um die geplante Grubenschließung in der Kleinstadt Grimby und den beharrlichen Widerstand, den die Kumpel mit ihren Familien tapfer dagegen leisten. Im Mittelpunkt der wahren Geschichte steht die grubeneigene Werkskapelle, die ebenfalls von der Auflösung bedroht ist. Aus diesem Film spielt der Musikzug „En Aranjuez Con Tu Amor“ von Joaquin Rodrigo in einer Bearbeitung für Flügelhorn und Blasorchester. Arrangeur und Solist ist Alexander Reuber.
Eines der beliebtesten Genres im deutschen Fernsehen sind seit vielen Jahrzehnten die Krimiserien. Hierin jagen von Woche zu Woche ganze Heerscharen von Helden und Halunken über die heimischen Mattscheiben und streiten um Geld, Liebe und die Wahrheit. Fast jeder erkennt die Krimis schon an ihrer Musik und verbindet sie sofort mit den Hauptfiguren der Geschichten. Das Olper Orchester spielt ein packendes Medley von Ingo Luis im Arrangement von Alexander Reuber mit den Titelmotiven aus „Stahlnetz“, „Der Kommissar“, „Derrick“ und anderen bekannten TV-Krimithemen.

Das Konzert endet mit einem turbulenten und sehr humorigen Arrangement des Filmmusik-Klassikers „Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten“ von Ron Goodwin. Diese Spezialbearbeitung der US Air Force Band aus Washington DC zeichnet mit viel Augenzwinkern und übermütigem Charme die Charaktere der waghalsigen Männer, die zu einem Wettflug über den Ärmelkanal gegeneinander angetreten sind und hierbei unglaubliche Dinge erleben.


Karten für das Konzert gibt es zum Preis von 12,00 €.
Rathaus Olpe, Franziskanerstraße, Zimmer Nr. 108 und 109
(Tel. 02761 831243 oder 02761 831299),
Reisebüro Rumpff, Olpe, Westfälische Straße
Siegener Zeitung, Redaktion Olpe, Mühlenstraße.

Text: Michael Ohm

tag : Apollo-Theater, Blasorchester, Debüt, Konzert, Musikzug, Musikzug Olpe, Olpe, Orchester, Siegen
by : Julian
comment : Off
Über den Autor
Julian Kugoth, Schriftführer

Teile diesen Artikel auf

Wir sind auf Facebook

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe fühlt sich freudig.

2 days ago

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe
Neben der Sebastianusmesse des St. Sebastianus Schützenvereins stand am vergangenen Wochenende auch unsere Jahreshauptversammlung an. Neben einem Rückblick auf das Musikjahr 2022, blickten wir auch ausführlich auf die Entwicklung unserer Jugendarbeit in den vergangenen Jahren. Nach der Entlastung des wiedergewählten Vorstandes, ging ein besonderes Dankeschön an unseren Notenwart Jochen Harnischmacher, unseren Uniformwart Thomas Scherer, die Dirigentin unserer beiden Jugendorchester Emi Bosch und natürlich an unseren Stabführer Andreas Reuber. Abschließend haben wir einen Ausblick auf unsere Termine 2023 geworfen, wo bereits Ende März ein großes Highlight,ebenfalls in der St.-Martinus-Kirche, auf uns wartet…😍 ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe fühlt sich freudig.

2 weeks ago

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe
An diesem Wochenende sind wir nach der Weihnachtspause wieder in die Probenphase gestartet 🎶😍Unser Januar wird schützenfestreich: Am kommenden Freitag, den 20.01., findet um 18:30 Uhr die Sebastianusmesse des St. Sebastianus Schützenvereins Olpe in der St. Martinuskirche statt, welche wir musikalisch begleiten 🤭Eine Woche später wartet dann am 28.01. der Schützenball des St. Josef Schützenvereins Dahl-Friedrichsthal auf uns, für den wir einige neue Stücke mit im Gepäck haben ✨Wir freuen uns, viele von euch bei den kommenden Veranstaltungen begrüßen zu dürfen 😇St. Sebastianus Schützenverein OlpeSt. Josef Schützenverein Dahl-Friedrichsthal ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe fühlt sich dankbar.

4 weeks ago

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe
✨Best of 2022✨Wir blicken zurück auf ein ereignisreiches Jahr 2022, welches uns allen endlich wieder etwas Normalität zurück gegeben hat 🎶 Neben Schützenfesten, Prozessionen und unserem OpenAir-Konzert, waren wir auch in der Jugendarbeit mehr als aktiv:Unsere Junge Harmonie durfte einen Probentag mit dem Heeresmusikkorps Kassel erleben und unsere Nachwuchsgruppen, die RhtymusRocker und das Instrumentenkarussel, sind im Sommer erfolgreich in die zweite Runde gestartet😍🤭Nun blicken wir voller Vorfreude und Motivation auf das Jahr 2023, in dem im ersten Quartal als besonderes Highlight die Uraufführung der Komposition „13 Minuten im Frühling - Stille“ von Alexander Reuber in Gedenken an den Bombenangriff auf Olpe am 26.03. in der Martinuskirche auf uns alle wartet 😍Wir freuen uns auf ein ereignisreiches Musikjahr 2023 mit Euch! 🎶Guten Rutsch wünscht der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe ✨Feuerwehr OlpeSchützenverein Heggen 1867 e.V.St. Josef Schützenverein Dahl-FriedrichsthalDie Militärmusik aus HessenAVDK Düsseldorf ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe fühlt sich gesegnet.

1 month ago

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe
Wir wünschen Euch und Euren Familien frohe Weihnachten und ein besinnliches Fest im Kreise Eurer Liebsten✨👼🏼 ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe

1 month ago

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe
Musikzug Olpe bereitet sich auf besonderes Konzert vor Dem ein oder anderen ist es sicherlich bereits aufgefallen: Die traditionellen Jahreskonzerte des Musikzuges der Feuerwehr Olpe im Dezember in der Olper Stadthalle standen in diesem Jahr nicht im Terminkalender! Dafür gibt es jedoch einen ganz besonderen Grund: Im März des kommenden Jahres wird das Orchester eine Uraufführung in der St. Martinus-Kirche Olpe spielen.Bei dieser Uraufführung handelt es sich um das Werk „13 Minuten im Frühling – Stille“ aus der Feder von Komponist Alexander Reuber, welches sich dem Bombenangriff auf Olpe am 28. März 1945 während des Zweiten Weltkriegs widmet. „Für dieses außergewöhnliche Werk brauchen wir nicht nur auf der musikalischen, sondern auch auf der emotionalen Ebene eine lange Vorbereitungszeit“, weiß Dirigent Andreas Reuber. Dass das Werk eine große emotionale Herausforderung für die Orchestermitglieder darstellt, konnte auch die Abschlussprobe des Probewochenendes am ersten Dezemberwochenende zeigen.Nachdem das Orchester das Stück gespielt und Musikzugführer Sebastian Römer die Texte, welche in das Werk integriert sind, gelesen hatte, herrschte betretene Stille im Probensaal des Olper Feuerwehrhauses. Die Ergriffenheit war den Musikern anzusehen. Aber nicht nur die Probenarbeit, sondern auch die Organisation eines solchen Konzerts benötigt einen zeitlichen Vorlauf. So fanden beispielsweise bereits Anfang des Jahres Filmaufnahmen mit Zeitzeugen statt und vor wenigen Wochen besuchte ein Akustiker die Martinuskirche, um den Zuhörern am 26. März 2023 ein optimales Hörerlebnis zu ermöglichen. „In diesem Projekt steckt unglaublich viel Arbeit, aber wir freuen uns jetzt schon darauf, wenn bei der Uraufführung Ende März alles glatt läuft“, so Christoph Ohm, der der Projektgruppe angehört.Das Probenwochenende Anfang Dezember diente jedoch nicht nur der Vorbereitung der Uraufführung, sondern auch für weitere Auftritte wurde geprobt. Im Januar gestaltet der Musikzug Olpe die Sebastianusmesse in der Martinuskirche (20.01.) und den Schützenball in Dahl (28.01.) musikalisch. Ab Ende Januar liegt der Fokus dann auf „13 Minuten im Frühling – Stille“... ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Die letzten Beiträge

  • Musikzug erinnert an Konzerthighlights
  • 05.07. Frühschoppenkonzert in der BRINGS Drive-In Arena
  • Musikzug Olpe in der Brings Drive-In Arena

Kontakt

  1. Name *
    * Bitte geben Sie Ihren Namen ein
  2. E-Mail *
    * Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein
  3. Nachricht *
    * Bitte geben Sie eine Nachricht ein
© 2019 Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum | Datenschutzerklärung | Sitemap | Interner Log-In