facebook
youtube
email
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Berichte
    • Termine
  • Orchester
    • Wir über uns
    • Dirigent
    • Besetzung
    • Chronik
  • Junge Harmonie
  • Juniorstars
  • Medien
    • CDs
    • DVDs
  • Kontakt
    • Vorstand
    • Pressebereich

Kompletter Bericht

17
MRZ
2013

Pressebericht und Bildergalerie Frühjahrskonzert der Jugendorchester

Olpe. Mit dem Frühjahrskonzert der Nachwuchsorchester des Feuerwehr-Musikzuges Olpe in der Stadthalle verabschiedete sich Michael Hütte als Dirigent von seinen Juniorstars. „Thank you for the Music“ hieß sinnigerweise das letzte Stück, bevor er den Taktstock niederlegte.

Der Schulleiter der Hohensteinschule gründete 2001 die Bläserklasse als eine der ersten dieser Art in Deutschland überhaupt. Um den jungen Musikern auch nach der Grundschule die Möglichkeit zu geben, in gewohnter Weise weiter zu musizieren, rief er vor zehn Jahren die Juniorstars ins Leben und wurde zu deren musikalischem Leiter.

„Du bist nicht nur der Größte bei den Juniorstars, Du hast auch die Jugendarbeit nachhaltig gefördert und gestärkt und großes für den Musikzug geleistet“, würdigte Christine Burghaus, stellvertretende Vorsitzende, „der Musikzug verneigt sich vor Dir und bedankt sich von Herzen.“

30 Mädchen und Jungen

30 Mädchen und Jungen spielen derzeit bei den Juniorstars. Ziel ist es unter anderem, ihnen den Weg in das nächste Orchester, die Junge Harmonie, zu ebnen und darüber schließlich in den Musikzug.

Die Junge Harmonie, derzeit mit 35 Mitgliedern, wurde 1994 aus der Taufe gehoben. Viele der heute aktiven Musikerinnen und Musiker des Musikzuges haben die komplette Laufbahn durchschritten, sind sozusagen Eigengewächse von Kindesbeinen an. Eine davon ist die erste Klarinettistin Hannah Stahl. Die 21-jährige wird die Nachfolge von Michael Hütte antreten, der sich im Übrigen beim Jahreskonzert des Musikzuges im letzten Dezember nach 46 Jahren auch hier als aktiver Musiker verabschiedet hatte.

Ein Abschnitt im Leben

„Ich gehe mit einem lachenden und einem weinenden Auge“, so Hütte im Gespräch mit unserer Zeitung. „Es ist ein Abschnitt im Leben, der nun vorbei ist. Mit einem gewissen Alter aber hat man nicht mehr die Nervenstärke. Dann ist es schön, wenn man den Taktstock in gute Hände weitergeben kann.“

Erstmals Sören Wehn

Einen Stabwechsel gab es auch bei der Jungen Harmonie. Erstmals stand Sören Wehn am Dirigentenpult vor dem Orchester. Mit 17 Jahren ist er wohl einer der jüngsten Dirigenten im Kreis Olpe. Der Tubist des Musikzuges hat ebenfalls seine ersten Töne bei den Juniorstars gespielt. Verabschiedet wurde Hendrik Burghaus, der die Junge Harmonie drei Jahre lang geleitet hatte. Als Trompeter bleibt er dem Musikzug weiter treu. Christine Burghaus dankte ihm im Namen des Musikzuges für sein Engagement und seine qualitätsvolle Arbeit.

Wie prächtig der Nachwuchs in dem guten musikalischen Klima der Kreisstadt gedeiht, zeigte sich einmal mehr in dem breit angelegten Repertoire von klassischer Literatur über Musical- und Filmmelodien, Rock und Pop bis zum traditionellen Marsch, im Übrigen alles Stücke, die von den Orchestern zum ersten Mal aufgeführt wurden. Ein Fingerzeig auf den Fleiß und die intensive wie erfolgreiche Probenarbeit. Während die Juniorstars den ersten Teil des klangvollen Nachmittags bestritten, gehörte die Bühne nach der Halbzeitpause der Jungen Harmonie.

Beide Orchester gemeinsam

Zum guten Abschluss spielten dann noch beide Orchester gemeinsam. Zuerst besagtes „Thank you for the Music“ unter dem Dirigat von Michael Hütte, sodann den schmissigen Marsch „Genius“ von Harold Bennett unter der Leitung von Sören Wehn.

Für dieses Stück durfte Michael Hütte dann noch einmal an seinem Lieblings-Instrument Platz nehmen: dem Glockenspiel.

Birgit Engel

Quelle: http://www.derwesten.de/staedte/nachrichten-aus-olpe-wenden-und-drolshagen/ein-dankeschoen-an-dirigent-michael-huette-id7710899.html

 

by : musikzug olpe
comment : Off

Wir sind auf Facebook

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe ist hier: Olpe St. Martinus-Kirche.

4 days ago

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe
…Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an…Nach drei emotionalen Konzerten gedenken wir heute in Stille und mit den Eindrücken der vergangenen beiden Tage der Opfer des Bombenangriffs auf unsere Heimatstadt Olpe am 28. März 1945. ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe fühlt sich überglücklich.

5 days ago

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe
Wir sind immer noch ergriffen von dem gestrigen Abend😍🎼Für uns waren die Uraufführungen und die erste Sondervorstellung ein voller Erfolg! Dieses Werk und die Spannung, die es verbreitet, macht nicht nur emotional etwas mit dem Publikum, sondern auch wir Musiker waren nach dem Verklingen des letzten Akkordes von der Atmosphäre in der St.-Martinus-Kirche ergriffen. Es war uns eine Ehre, euch dieses Werk musikalisch näher zu bringen und wir freuen uns auf eine weitere Sondervorstellung heute um 19:00 Uhr🎶🤩Der Einlass ist um 18:30 Uhr. Restkarten gibt es bei Olpe Aktiv e.V. oder an der Abendkasse 🎫📸Film AB ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe

5 days ago

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe
Herzlichen Dank 🙏 an den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe, Komponist Alexander Reuber, Filmemacher Andreas Bachmann und alle Beteiligten für die sehr bewegenden und emotionalen Konzerte 🎵 gestern Abend in der vollbesetzten St. Martinus-Kirche. In seinem Grußwort zu Beginn der Veranstaltungen betonte Bürgermeister Peter Weber wie wichtig das Nicht-Vergessen und die Erinnerung an den für Olpe verheerenden 28. März 1945 sind. Vor Ort waren auch Zeitzeugen dieses „schwärzesten Tages der Olper Geschichte“. 😞Heute um 19.00 Uhr findet eine weitere Aufführung 🎼 des Werks „13 Minuten im Frühling | Stille“ in der St. Martinus-Kirche statt. Restkarten 🎫 sind in der Geschäftsstelle „Stadtmarketing und Kultur“ (Olpe Aktiv e.V.) sowie im Eiscafé Bortolot 🍨 am Marktplatz erhältlich.👉 Lasst euch dieses besondere musikalische Erlebnis nicht entgehen! #kreisstadtolpe #olpe #biggesee #gedenken #musikzugolpe #13minuten ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe fühlt sich aufgeregt.

6 days ago

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe
Der 26. März: der Tag, auf den wir uns monatelang in intensiver Proben- und Organisationsarbeit vorbereitet haben 😍Wir sind voller Vorfreude auf den heutigen Abend und sind bereit, das Werk „13 Minuten im Frühling | Stille“ uraufzuführen🤩Wer noch Karten für die beiden Sondervorstellungen heute Abend um 20:00 und morgen Abend um 19:00 erwerben möchte, kann dies gerne heute über Tag bei der Eisdiele Bortolot, an der jeweiligen Abendkasse oder hier direkt per Nachricht tun🎫Wir freuen uns auf euer Kommen und ein unvergessliches Konzerterlebnis 🎶💛 ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe

6 days ago

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe
Gedanken zum Tag - 26. März 2023 - Fünfter Fastensonntag„13 Minuten im Frühling – Stille“Am heutigen Sonntag spielt der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe die Urraufführung der Auftragskomposition von Alexander Reuber „13 Minuten im Frühling –Stille“ in der St.-Martinus Kirche. Wir erinnern als Orchester damit in besonderer Weise an die Opfer des tödlichen Bombenangriffs auf Olpe vom 28. März 1945 und aller Opfer von Kriegen, Terror und Gewaltherrschaft. Als wir das Stück vor drei Jahren in Auftrag gaben, war vieles, was dann folgte, nicht denkbar: Erst die Pandemie, dann der schreckliche Krieg in der Ukraine. Bilder vom zerstörten Olpe nach dem Bombenangriff gleichen in erschreckender Weise denen, die wir heute täglich aus der Ukraine sehen. Damals wie heute gibt der Glaube an Gott vielen Menschen in diesen Stunden des Schreckens Kraft und Zuversicht. Manche Menschen werden aber auch zweifeln – warum lässt Gott dies geschehen? Lassen Sie uns alle gemeinsam daran mitwirken, dass uns dieser Schrecken nie wieder erreicht. Die bewegenden Worte der Zeitzeugin Inge Stelljes im Begleitfilm sollten uns alle dazu anmahnen:„Es sollten alle einmal daran denken, dass alles ganz schnell zu Ende sein kann – auch heute. Wenn ich heute auf diese Welt schaue, hoffe ich, dass ich niemals mehr einen Krieg miterleben muss. Dieser hat mir das Ende gemacht.“ Sebastian Römer(Musikzugführer) ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Die letzten Beiträge

  • 13 Minuten im Frühling – Stille
  • Musikzug erinnert an Konzerthighlights
  • 05.07. Frühschoppenkonzert in der BRINGS Drive-In Arena

Kontakt

  1. Name *
    * Bitte geben Sie Ihren Namen ein
  2. E-Mail *
    * Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein
  3. Nachricht *
    * Bitte geben Sie eine Nachricht ein
© 2019 Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum | Datenschutzerklärung | Sitemap | Interner Log-In