facebook
youtube
email
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Berichte
    • Termine
  • Orchester
    • Wir über uns
    • Dirigent
    • Besetzung
    • Chronik
  • Junge Harmonie
  • Juniorstars
  • Medien
    • CDs
    • DVDs
  • Kontakt
    • Vorstand
    • Pressebereich

Kompletter Bericht

09
DEZ
2014

Presseschau „Zu den Sternen“ Jahreskonzert 2014

Siegener Zeitung schrieb am 09.12.14

K_Zu den Sternen Presseschau_SiZ_1_09.12.14 Der Feuerwehrmusikzug Olpe präsentierte bei seinem Jahreskonzert unter Leitung von Hauptmusikzugfuührer Michael Nassauer Musik aus luftigen Höhen und fernen Galaxien.

Galaktisches Jahreskonzert

OLPE Feuerwehrmusikzug führte Zuhörer „Zu den Sternen“ / Sehr anspruchsvolles Programm

Das begeisterte Publikum honorierte die beeindruckenden Darbietungen mit stehenden Ovationen.

Beim Jahreskonzert des Feuerwehrmusikzugs Olpe verwandelte sich die Stadthalle Olpe am Samstag in eine Startund Landebahn. Unter dem Titel „Zu den Sternen“ präsentierte das Orchester Musik aus luftigen Höhen und fernen Galaxien. Bei der musikalischen Reise in die unendlichen Weiten des Weltalls erlebte das Publikum mit Märschen, Klassik, Originalwerken für Blasorchester, Filmmusik, traditionellen Weisen, Slapsticks und Pop ein Programm mit erstaunlicher Bandbreite. Die Gäste stellten in der ausverkauften guten Stube der Kreisstadt außerdem wieder einmal fest, auf welch hohem Niveau das Orchester musiziert.

Unter den mehr als 70 Aktiven spielten vier Jugendliche aus den Nachwuchsorchestern im Alter von zwölf bis 16 Jahren zum ersten Mal beim Jahreskonzert mit. Jan Eiden (Trompete) ist das jüngste Mitglied, Kunibert Arns (Bariton-Saxophon) mit Anfang 60 der älteste Musiker. Der Altersdurchschnitt im Musikzug liegt unter 30 Jahren, die Mitgliederzahl bleibt trotz Fluktuation stets konstant. Ein sichtbares Zeichen, dass die Musikerinnen und Musiker Freude daran haben, in ihrer Freizeit fleißig zu proben, um bei den zahlreichen Auftritten die sehr gute Qualität des Orchesters unter Beweis zu stellen.
Die große Spielfreude wurde auch am Samstag deutlich. Hauptmusikzugführer Michael Nassauer verriet dem Auditorium bei seinem dritten Jahreskonzert, dass dieVorbereitungen ein „harter Brocken Arbeit“ waren. Neben den normalen Proben waren viele Registerproben erforderlich, bei denen er Unterstützung durch seinen Vorgänger, Gerhard Reuber, fand.

Michael Nassauer liebt seine Arbeit mit dem Olper Feuerwehrmusikzug. Bevor er kürzlich bei der Südwestfälischen Philharmonie das Amt des Intendanten übernahm, stellte er klar, dass er die Dirigententätigkeit in Olpe nicht aufgeben wird. „Ich bin stolz auf das Orchester und auf jeden Einzelnen. Ich bin froh, hier zu sein, und hoffe, dass es noch eine lange Zeit so weiter geht“, versprach er und erhielt dafür großen Applaus.
Am Samstag schlüpfte der Hauptmusikzugführer in die Rolle des Chefpiloten. Der erste Konzertteil wurde durch das Fliegen in all seinen Facetten bestimmt. Gewohnt charmant gab Fagottist Martin Kretschmer den Gästen Informationen zu den Stücken und zur Entwicklung der Fliegerei, die Posaunist Philipp Scharfenbaum ausgearbeitet hatte. Dass die Beiträge durch spannende Bilder und Kurzfilme begleitet wurden, machte Sandra Fohrt möglich.
Mit dem Stück „Flieger, grüß mir die Sonne“ eröffneten die Akteure locker und leicht den Konzertabend. Alexander Reuber, Trompeter im Feuerwehrmusikzug, arrangierte den Schlager für Blasorchester. Der Komponist und Arrangeur bearbeitete auch andere Konzertwerke für die Besetzung. Spritzig, dynamisch und elegant präsentierten die Musikerinnen und Musiker den heroischen Luftwaffenmarsch „Aces High“ des britischen Komponisten Ron Goodwin. Mit dem Werk „Finlandia“ beschrieben sie die beeindruckende Landschaft Finnlands aus der Vogelperspektive. Die sinfonische Dichtung von Jean Sibelius gilt als inoffizielle Hymne, die durch die choralartigen Partien der Blech- und Holzbläser und feurigen Paukenwirbel eine besondere Ausstrahlunghat.

Souverän meisterte das Orchester bei der Intonierung des Werkes „In Flight“, mit dem Komponist Samuel R. Hazo den Flug eines militärischen Düsenjägers in Musik umsetzte, die vielen abrupten Taktwechsel. Neben den Holzbläsern waren besonders die Akteure am Stabspiel gefordert. Das wohl anspruchsvollste Stück war die klassische Suite „Jupiter, der Bringer der Fröhlichkeit“ von Gustav Holst. Wie Moderator Martin Kretschmer verriet, war das Stück wegen seines Schwierigkeitsgrades durch sehr schnelle Noten und Läufe für das Orchester alles andere als der Bringer der Fröhlichkeit. Davon war jedoch nichts zu merken. Mit hoher Konzentration verliehen die Musikerinnen und Musiker dem Stück eine ungewöhnliche Strahlkraft – und das Finale konnte durch die vielen Klangfarben triumphaler nicht ausfallen. Eine hohe Virtuosität bewiesen sie auch bei der Darbietung der Filmmusik „Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten“. Das Saxophonregister leitete das Thema mit seinen vielen Versetzstücken und dem Finale im Swingcharakter wunderbar ein, im weiteren Verlauf dominierte das Schlagwerk, das mit Effekten des Amboss, einer Sirene und Röhrenflöte besondere Glanzpunkte setzte.

K_Zu den Sternen Presseschau_SiZ_2_09.12.14.jpg

Das ouvertürenartige Motiv des Originalwerkes „Mission to Mars“ wurde von den Blechbläsern imposant umgesetzt.

Der Weltraum war Ziel des zweiten Konzertteils. Nach einem spannenden Intro aus der Filmmusik „Superman“ mit dem Titel „The Planet Krypton“ von John Williams beschrieb das Orchester mit dem Originalwerk „Mission to Mars“ die Reise des Roboters „Curiosity“ zum fernen Planeten. Das ouvertürenartige Motiv wurde von den Blechbläsern imposant umgesetzt und die filmmusikalischen Elemente durch das Schlagwerk mit Spezialeffekten charakterisiert. Wunderbar anzuhören waren im Anschluss Ausschnitte aus John Williams Filmmusik zu „Star Wars“.
Nach der martialisch düsteren „Flag Parade“ erklang mit „Cantina Band“ lockere Kneipenmusik im Stil der Ragtime, Yoda’s time“ ging dann eher ruhig und mystisch daher, bevor das Medley mit „Main Theme“, der Erkennungsmelodie von „Star Wars“ strahlend schloss. Unter die Haut ging das Werk „What a wonderful World“ des amerikanischen Komponisten George David Weiss, das Pianistin Eiko Takashi mit einem herrlichen Schlusssolo ausstattete.

K_Zu den Sternen Presseschau_SiZ_3_09.12.14.jpg

Michael Nassauer schwang zum dritten Mal den Taktstock beim Jahreskonzert

Zurück zur Erde ging es mit Michael Jacksons „Earth Song“, dem Martin Burghaus mit fesselnden Solokadenzen auf der Gitarre Glanzpunkte verpasste. Die Hymne an die Erde bildete auch den Abschluss des hervorragenden Konzertprogramms, das die begeisterten Zuhörer mit langem und anerkennendem Applaus honorierten. Das Orchester setzte die hohen Herausforderungen der Stücke qualitativ hervorragend um und glänzte durch Spielfreude und Virtuosität. Gern gaben die Akteure als Dankeschön für die Würdigung noch zwei Zugaben. Nach dem „Graf Zeppelin Marsch“ erklang der flotte „Fliegermarsch“ – nach der spannenden Reise durch das Weltall ein echter Ohrwurm, der den weiteren Verlauf des Abends mit der Tanzband „Soundtransfer“ einleitete.

 

WAZ/Westfalenpost schrieb am 09.12.14

K_Zu den Sternen Presseschau_WAZ_09.12.14
Mit „Zu den Sternen“ nahm der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe sein vollauf begeistertes Publikum beim Jahresabschlusskonzert in der Stadthalle.

Text/Foto: Mari Möller

Lauschen und staunen auf Weg zu den Sternen

Olpe. Als krönender Abschluss und mit der Urgewalt der Posaunen ließ der „Margaretenmarsch“ die Luft in der Olper Stadthalle vibrieren und einen Zuhörer spontan äußern: „Wer das nicht erlebt, der hat was verpasst“.

Gemeint war das traditionelle Weihnachtskonzert des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Olpe in der Stadthalle, zum dritten Mal nun unter der Leitung von Hauptmusikzugführer Michael Nassauer.

„Wer das nicht erlebt, der hat was verpasst“.

„Zu den Sternen“ hieß das Thema und war neben der „Musik aus luftigen Höhen und fernen Galaxien“ ein Zeichen stetigen musikalischen Strebens zu Höherem. Dies zeigte sich in technischer Perfektion, auch bei den kniffeligsten Passagen, kombiniert mit ansteckender Spielfreude und der Gabe, Gefühle hörbar zu machen.

 

Moderation mit Humor

Maßgeblich zum Verständnis der Stücke trug Martin Kretschmer mit seiner bekannt humorvollen Moderation bei, dicht versehen mit jeder Menge Hintergrundwissen. Lichteffekte, Fotos oder punktgenau eingesetzter Nebel ließen lauschen, schauen, staunen.Zur Eröffnung erklingt ein luftig-leichter Fliegermarsch und mit „Aces high“ gleich noch einer. Die lautmalerische Musik von „Finlandia op. 26“ (Jean Sibelius) mit Trommelwirbel, Staccato der Trompeten, dem Wogen der Bässe und einer lieblichen Holzbläser-Melodie bis hin zum aufwühlenden Tutti wird noch getoppt vom anspruchsvollsten Stück des Abends: „Jupiter, der Bringer der Fröhlichkeit“ aus „Die Planeten“ von Gustav Holst. Es scheint fast so, als halte das Publikum den Atem an beim virtuosen Spiel der Holzbläser, dem Trillern des Blechs – bis die Luft nur so schwirrt – und den einzelnen Tönen, die punktgenau akzentuiert eingesetzt werden. Erholung bringen „Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten“, trotz gefühlter Überschallgeschwindigkeit präzise gespielt und dabei gespickt mit akustischen Gags.


Verschmitzte Interaktion

Dissonanzen und Tempi-Wechsel, andächtige Besinnung und entfesselte Schlagwerke kennzeichnen die Ankunft im Weltall, vollendet in der Weltraumsaga „Star Wars“: mit verschmitzter Interaktion verschiedener Instrumentengruppen, dem nachdenklichen „Yoda´s Theme“ und schließlich dem, das Hauptthema eröffnenden Ruf der Trompeten.„What a wonderful world“ lädt zum Träumen ein; „Raumpatrouille Orion“ erinnert an Deutschlands erste Science-Fiction-Serie und mit Michael Jacksons „Earth Song“ ist die Erde wieder erreicht.Begeisterter Applaus brauste in der guten Stube der Kreisstadt auf für ein ganz und gar außergewöhnliches Konzert.
  
Text/Foto: Julia Eiden

nach oben

Die Konzertkritik ist nachzulesen auf derwesten.de (Link direkt zum Artikel).

tag : Jahreskonzert, Konzert, Kritik, Musikzug, Olpe, Presse, Presseschau, Stadthalle, Stadthalle Olpe, Zeitung, Zu den Sternen
by : Julian
comment : 0
Über den Autor
Julian Kugoth, Schriftführer

Teile diesen Artikel auf

Hinterlassen Sie eine Antwort Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Wir sind auf Facebook

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe fühlt sich stolz.

3 days ago

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe
Am vergangenen Samstag fand die alljährliche Jahresabschlussübung der Feuerwehr Olpe statt🚒Gemeinsam mit dem DRK und der Malteser Olpe haben die Einsatzkräfte gezeigt, dass wir alle uns jederzeit auf sie verlassen können💪🏼 ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe

1 week ago

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe
Abschlussübung der Feuerwehr Olpe 🚒Am 23. September 2023 ab 16 Uhr findet die diesjährige Abschlussübung der Feuerwehr rund um den alten Olper Bahnhof statt. Am Feuerwehrstandort „Am Biggeufer“ ist es zu einem Gefahrstoffaustritt aus einem Übungstank gekommen. Hierbei muss unter Chemikalienschutzanzügen vorgegangen und die Leckage beseitigt werden. Beim zweiten Szenario wird es richtig spektakulär, denn mittels Animationen und dem Einsatz von Pyrotechnik wird der alte Olper Bahnhof in Szene gesetzt. Angenommen wird ein Brandereignis bei dem zahlreiche Personen gerettet und versorgt werden müssen.Die Feuerwehr Olpe lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, den Einsatzkräften bei der Bewältigung der Aufgaben über die Schulter zu schauen. ⚠️ Hinweis: Aufgrund der eingesetzten Pyrotechnik kommt es zu spontanen und lauten Geräuschbelastungen. Achten Sie daher insbesondere auf schutzbedürftige Personen. Außerdem kommt es im Bereich des Übungsgeländes bereits ab Samstagvormittag zu Einschränkungen in der Verfügbarkeit von Parkplätzen. Wir bitten dies zu berücksichtigen. ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe fühlt sich herrlich.

2 weeks ago

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe
An diesem Wochenende feiern wir das erste halbe Jahrhundert Olper Muggelkirmes 🎊Gestern haben wir mit einem Jubiläumskonzert unter dem Motto „Euphoria“ auf dem Olper Marktplatz das 50. Jubiläum der Muggelkirmes eingeleitet🎺🎷Mit vollbesetztem Publikum, fast überwiegend gutem Wetter und einer tollen Kulisse haben wir ein buntes Potpourri an symphonischer Blasmusik aufgefahren: von klassischer Marschmusik mit dem Marsch der Kursächsichen Leibgarde über „Vikings: Die Legende“ bis hin zu Udo Lindenberg war alles dabei 🎶Und am Ende durfte natürlich Sugar Baby Love, die Hymne der Muggelkirmes, nicht fehlen🤩Heute startet die Muggelkirmes um 11:00 mit einer Messe auf dem Marktplatz, anschließend gibt es einen Frühschoppen und ab 14:00 sind die Spielstände geöffnet - es ist also für jeden was dabei 🤹‍♂️😇 ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe fühlt sich voller Energie.

3 weeks ago

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe
Bei diesem sonnigen Wetter gibt es doch nichts Schöneres als mit einem erfrischenden Kaltgetränk den Klängen eines sinfonischen Blasorchesters zu lauschen oder? Die beiden letzten Punkte könnt ihr auf jeden Fall am 16.09. ab 19:30 Uhr auf dem Olper Marktplatz in die Tat umsetzen - für das gute Wetter hilft nur Daumen drücken ☀️🤭Was euch in unserem Konzert zum 50. Jubiläum der Muggelkirmes erwartet? Passend zum Motto unter anderem der Konzertmarsch „Euphoria“, ein wildes Abenteuer mit einer Bande Wikingern, eine Reise durch die idyllische Landschaft Schottlands, ein oder zwei Abstecher in das Genre der Rock- und Popmusik und noch viel mehr…🎺🥁Wer noch keine Konzertkarten hat, kann diese noch bei Olpe Aktiv am Marktplatz, der Buchhandlung Dreimann in der Kölner Straße oder im Muggelbüro in der OT erwerben 🎫Wir freuen uns auf Euch!🤩 ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe fühlt sich fantastisch.

1 month ago

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe
Mitte September steht für uns das nächste musikalische Highlight an 🤩Am 16. September dürfen wir die Feierlichkeiten zum 50. Jubiläum der Muggelkirmes mit einem Konzert eröffnen 🎊🎶Ab 19:30 Uhr wird der Olper Marktplatz mit sommerlichen Klängen unter dem Konzertmotto „Euphoria“ verwöhnt. Auf dem Marktplatz herrscht freie Platzwahl und auch wenn wir auf einen sonnigen Abend hoffen, bei schlechtem Wetter wird das Konzert stattdessen in der St.-Martinus-Kirche stattfinden. Karten gibt es im Vorverkauf bei Olpe Aktiv e.V. am Marktplatz oder bei der Dreimann Buchhandlung in der Kölner Straße 🎫Wir freuen uns auf Euch und ein tolles Jubiläumskonzert 😍 ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Die letzten Beiträge

  • Musikzug Olpe gibt Jubiläumskonzert für die Muggelkirmes 
  • Zweiten Jahrgang der Rhythmus Rocker und des Instrumentenkarussells feierlich verabschiedet
  • Nachwuchsangebote starten in die dritte Runde

Kontakt

  1. Name *
    * Bitte geben Sie Ihren Namen ein
  2. E-Mail *
    * Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein
  3. Nachricht *
    * Bitte geben Sie eine Nachricht ein
© 2019 Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum | Datenschutzerklärung | Sitemap | Interner Log-In