facebook
youtube
email
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Berichte
    • Termine
  • Orchester
    • Wir über uns
    • Dirigent
    • Besetzung
    • Chronik
  • Junge Harmonie
  • Juniorstars
  • Medien
    • CDs
    • DVDs
  • Kontakt
    • Vorstand
    • Pressebereich

Kompletter Bericht

12
MAI
2014

Presseschau Konzert Betzdorf

SZ schrieb am 12.05.2014

„Räuber meets Classic“

Kreissparkasse Altenkirchen präsentierte ein tolles Programm

rai Betzdorf. „Es kommt selten vor, dass sich ein Sparkassenvorstand auf die Räuber freut“, schmunzelte Dr. Andreas Reingen, Vorstand der Kreissparkasse Altenkirchen am Samstagabend in der Stadthalle. In diesem Fall freute sich nicht nur der Vorstandsvorsitzende, sondern auch die rund 500 Zuhörer. Denn alle waren zu „Räuber Meets Classic“ gekommen.

Die kölsche Band „Die Räuber“ begeisterten gemeinsam mit dem großen Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe die Zuschauer. Die rund 70 Musiker hat-ten den Abend eröffnet. Für den Dirigenten war das Konzert übrigens ein Heimspiel: Seit anderthalb Jahren gibt Michael Nassauer aus Betzdorf bei dem Feuerwehrensemble den Ton an.

Anspruchsvoll und auf hohem Niveau kamen die Musiker am Samstagabend mit dem „Superman“-Marsch, einem Potpourri aus „Starlight-Express“ und weiteren Highlights aus der sinfonischen Blas-musik daher. Die Besucher honorierten das mit stehenden Ovationen.

Die Initiative zu „Räuber Meets Classic“ sei dem Dirigenten Nassauer zu verdanken, hatte Dr. Reingen herausgestellt. Der Vorstandsvorsitzende, selbst ein Blechmusiker, hatte die berufliche Professur und die Verbundenheit Nassauers zur Region betont.

„Unsere Stücke in einem neuen Gewand“, wie Frontmann Karl-Heinz Brand die „Welturaufführung“ kommentierte, hörten sich gut an. „Die Rose“, „Waat weed sin“ und „Lach doch ens“ waren zu hören – und beim „Boogie Woogie“ stand das Publikum von den Stühlen auf und ging mit – singend, klatschend und voller Freude.

Freude gab es auch für diejenigen, die bei der Monatsauslosung von „PS – Sparen und Gewinnen“ am Freitag ausgelost worden waren. Preise im Gesamtwert von mehr als 925 000 Euro wurden aus-gespielt, berichtete Reingen. Mit der PS-Aktion würden auch soziale Projekte im Landkreis Altenkirchen unterstützt. Das waren in den vergangenen drei Jahren fast eine halbe Million Euro, teilte Johannes Kaspers aus dem Marketing mit.

Foto RZ, 12.05, rai„Räuber Meets Classic“ war in der Betzdorfer Stadthalle zu hören. (Foto: rai)

 

 

 

RZ schrieb am 12.05.2014

Gürzenich-Feeling in Betzdorf

Konzert Besucher schunkeln zu kölschen Liedern der „Räuber“ und der Olper Feuerwehrkapelle

Bericht RZ 12.5, Foto 1, Claudia GeimerDie kölsche Kultband Die „Räuber“ hatte die voll besetzte Stadthalle bei der KSK-Veranstaltung in Betzdorf schnell im Griff. Immer wieder standen die Zuhörer auf, um zu schunkeln und mitzusingen. (Foto: Claudia Geimer)

 

Von unserer Mitarbeiterin Claudia Geimer:

Betzdorf. Ganoven sind in Banken wahrlich keine gern gesehenen Gäste. „Es kommt selten vor, dass ein Sparkassenvorstand sich freut, dass die Räuber kommen“, sagte der Vorsitzende der Kreissparkasse (KSK) Altenkirchen, Dr. Andreas Reingen, am Samstagabend in der Stadthalle Betzdorf. Reingen hieß die Gäste bei der öffentlichen PSAuslosungsveranstaltung willkommen.

Namentlich begrüßte er Bürgermeister Bernd Brato mit Gattin Susanne. Wie gesagt: Bank und Räuber – das geht eigentlich gar nicht. Musikalisch allerdings schon. Denn am Samstag sorgte die Kölner Kultband die „Räuber“ bei der KSK-Veranstaltung im zweiten Teil für Karnevalsstimmung im Frühling.

Im ersten Teil unterhielt der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr aus Olpe mit seinen 75 Frauen und Männern das Publikum. Er wird seit einiger Zeit von dem Betzdorfer Musiker und Dirigenten Michael Nassauer geleitet. Auf seine Initiative hin kam die Veranstaltung in der Stadthalle zustande. Moderator Martin Kretschmar führte durch ein Programm, das für einen bunten Abend perfekt zusammengestellt war und einfach gute Unterhaltung bot. Zunächst flog musikalisch kraftvoll und dynamisch Supermann durch den Saal, so wie es sich für einen Helden gehört. Italienische Amore in Musik ausgedrückt – das ist die Operette „Maske in Blau“.

Das Orchester spielte die Ouvertüre mit dem bekannten „Sassa“-Rhythmus. Alexander Reuber, Trompeter des Musikzugs Olpe, hat den Betzdorfer Marsch komponiert. Und er hat ein Stück geschrieben, das den Mythos von Atlantis beschwört. Seine Musikerkollegen ließen die Insel wieder auferstehen. Mit der „Weltraumoper“ Star Wars reiste das Orchester ins All. Das Musical „Starlight Express“ passt perfekt zur Eisenbahnerstadt Betzdorf. Eine kleine Dampflok liefert sich ein Duell mit einem Schnellzug – allerdings auf die rasanten Rollschuhfahrten verzichteten die Musiker. Ihr Part endete mit einem Medley aus Hits von Phil Collins.

Nach der Pause erlebten die Besucher am Samstagabend eine Premiere. Denn zum ersten Mal traten die „Räuber“ zusammen mit einem Orchester auf. Auf der Bühne hatte wieder der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe Platz genommen. Die Kapelle spielte einige Stücke der Kölner Band mit. „Wir wollten unsere Lieder in einem anderen Gewand darbringen“, kommentierte Leadsänger Karl-Heinz Brand diese ungewöhnliche Liaison. Für die Band sei es ein tolles Erlebnis, mit einer so großen Kapelle zu musizieren „und ihr hier in Betzdorf seid das Premierenpublikum.“ Die Wertschätzung zwischen großer und kleiner Band ging so weit, dass die „Räuber“ sogar ihre Handtücher mit Kapellmeister Nassauer teilten. Denn alle Beteiligten kamen bei den flotten Klängen schnell ins Schwitzen. „Das ist was anderes als Beethoven und Bach“, unkte Brand in Richtung Orchesterleiter, um gleich ein Lob für die Leistungen des Dirigenten aus Betzdorf hinterher zu schieben: „Ein toller Kerl.“ Die Band um Frontmann Brand hatte den voll besetzten Saal schnell im Griff. Immer wieder erhoben sich die Zuhörer, um zu schunkeln und mitzusingen: „Das geht auch ohne Pappnase“, ermunterte Brand die Gäste.

Heiterkeit und Melancholie gehen bei den Stimmungsmachern vom Rhein Hand in Hand. Fast in jedem Lied drücken sie ihre Liebe zu ihrer Heimatstadt Köln aus. Dabei wurde Betzdorf flugs eingemeindet: „Der schönste Vorort, den Köln je hatte!“ Natürlich durfte ein Kultstück nicht fehlen: Ohne das „Trömmelchen“ zu spielen, wären die „Räuber“ in der Stadthalle sicher sofort verhaftet worden. Auch hier stand der Saal auf und sang begeistert mit. Sparkassenchef Reingen sprach bei der Verabschiedung begeistert von einem „Gürzenich- Feeling“ in Betzdorf.

Betzdorf – der schönste Vorort, den Köln je hatte.

„Der Räuberhauptmann“ der Kölner Kultband, Karl- Heinz Brand, verstand es, die Sympathien in der Stadthalle zu gewinnen.

 

Bericht RZ 12.5 Foto 2, Claudia Geimer Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr aus Olpe, dirigiert von Michael Nassauer, spielte zusammen mit den „Räubern“ – eine Premiere. (Foto: Claudia Geimer)

tag : Betzdorf, Die Räuber, Köln, Konzert, Musiker, Premiere, Räuber
by : Julian
comment : 0
Über den Autor
Julian Kugoth, Schriftführer

Teile diesen Artikel auf

Hinterlassen Sie eine Antwort Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Wir sind auf Facebook

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe fühlt sich freudig.

2 days ago

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe
Neben der Sebastianusmesse des St. Sebastianus Schützenvereins stand am vergangenen Wochenende auch unsere Jahreshauptversammlung an. Neben einem Rückblick auf das Musikjahr 2022, blickten wir auch ausführlich auf die Entwicklung unserer Jugendarbeit in den vergangenen Jahren. Nach der Entlastung des wiedergewählten Vorstandes, ging ein besonderes Dankeschön an unseren Notenwart Jochen Harnischmacher, unseren Uniformwart Thomas Scherer, die Dirigentin unserer beiden Jugendorchester Emi Bosch und natürlich an unseren Stabführer Andreas Reuber. Abschließend haben wir einen Ausblick auf unsere Termine 2023 geworfen, wo bereits Ende März ein großes Highlight,ebenfalls in der St.-Martinus-Kirche, auf uns wartet…😍 ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe fühlt sich freudig.

2 weeks ago

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe
An diesem Wochenende sind wir nach der Weihnachtspause wieder in die Probenphase gestartet 🎶😍Unser Januar wird schützenfestreich: Am kommenden Freitag, den 20.01., findet um 18:30 Uhr die Sebastianusmesse des St. Sebastianus Schützenvereins Olpe in der St. Martinuskirche statt, welche wir musikalisch begleiten 🤭Eine Woche später wartet dann am 28.01. der Schützenball des St. Josef Schützenvereins Dahl-Friedrichsthal auf uns, für den wir einige neue Stücke mit im Gepäck haben ✨Wir freuen uns, viele von euch bei den kommenden Veranstaltungen begrüßen zu dürfen 😇St. Sebastianus Schützenverein OlpeSt. Josef Schützenverein Dahl-Friedrichsthal ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe fühlt sich dankbar.

4 weeks ago

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe
✨Best of 2022✨Wir blicken zurück auf ein ereignisreiches Jahr 2022, welches uns allen endlich wieder etwas Normalität zurück gegeben hat 🎶 Neben Schützenfesten, Prozessionen und unserem OpenAir-Konzert, waren wir auch in der Jugendarbeit mehr als aktiv:Unsere Junge Harmonie durfte einen Probentag mit dem Heeresmusikkorps Kassel erleben und unsere Nachwuchsgruppen, die RhtymusRocker und das Instrumentenkarussel, sind im Sommer erfolgreich in die zweite Runde gestartet😍🤭Nun blicken wir voller Vorfreude und Motivation auf das Jahr 2023, in dem im ersten Quartal als besonderes Highlight die Uraufführung der Komposition „13 Minuten im Frühling - Stille“ von Alexander Reuber in Gedenken an den Bombenangriff auf Olpe am 26.03. in der Martinuskirche auf uns alle wartet 😍Wir freuen uns auf ein ereignisreiches Musikjahr 2023 mit Euch! 🎶Guten Rutsch wünscht der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe ✨Feuerwehr OlpeSchützenverein Heggen 1867 e.V.St. Josef Schützenverein Dahl-FriedrichsthalDie Militärmusik aus HessenAVDK Düsseldorf ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe fühlt sich gesegnet.

1 month ago

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe
Wir wünschen Euch und Euren Familien frohe Weihnachten und ein besinnliches Fest im Kreise Eurer Liebsten✨👼🏼 ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe

1 month ago

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe
Musikzug Olpe bereitet sich auf besonderes Konzert vor Dem ein oder anderen ist es sicherlich bereits aufgefallen: Die traditionellen Jahreskonzerte des Musikzuges der Feuerwehr Olpe im Dezember in der Olper Stadthalle standen in diesem Jahr nicht im Terminkalender! Dafür gibt es jedoch einen ganz besonderen Grund: Im März des kommenden Jahres wird das Orchester eine Uraufführung in der St. Martinus-Kirche Olpe spielen.Bei dieser Uraufführung handelt es sich um das Werk „13 Minuten im Frühling – Stille“ aus der Feder von Komponist Alexander Reuber, welches sich dem Bombenangriff auf Olpe am 28. März 1945 während des Zweiten Weltkriegs widmet. „Für dieses außergewöhnliche Werk brauchen wir nicht nur auf der musikalischen, sondern auch auf der emotionalen Ebene eine lange Vorbereitungszeit“, weiß Dirigent Andreas Reuber. Dass das Werk eine große emotionale Herausforderung für die Orchestermitglieder darstellt, konnte auch die Abschlussprobe des Probewochenendes am ersten Dezemberwochenende zeigen.Nachdem das Orchester das Stück gespielt und Musikzugführer Sebastian Römer die Texte, welche in das Werk integriert sind, gelesen hatte, herrschte betretene Stille im Probensaal des Olper Feuerwehrhauses. Die Ergriffenheit war den Musikern anzusehen. Aber nicht nur die Probenarbeit, sondern auch die Organisation eines solchen Konzerts benötigt einen zeitlichen Vorlauf. So fanden beispielsweise bereits Anfang des Jahres Filmaufnahmen mit Zeitzeugen statt und vor wenigen Wochen besuchte ein Akustiker die Martinuskirche, um den Zuhörern am 26. März 2023 ein optimales Hörerlebnis zu ermöglichen. „In diesem Projekt steckt unglaublich viel Arbeit, aber wir freuen uns jetzt schon darauf, wenn bei der Uraufführung Ende März alles glatt läuft“, so Christoph Ohm, der der Projektgruppe angehört.Das Probenwochenende Anfang Dezember diente jedoch nicht nur der Vorbereitung der Uraufführung, sondern auch für weitere Auftritte wurde geprobt. Im Januar gestaltet der Musikzug Olpe die Sebastianusmesse in der Martinuskirche (20.01.) und den Schützenball in Dahl (28.01.) musikalisch. Ab Ende Januar liegt der Fokus dann auf „13 Minuten im Frühling – Stille“... ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Die letzten Beiträge

  • Musikzug erinnert an Konzerthighlights
  • 05.07. Frühschoppenkonzert in der BRINGS Drive-In Arena
  • Musikzug Olpe in der Brings Drive-In Arena

Kontakt

  1. Name *
    * Bitte geben Sie Ihren Namen ein
  2. E-Mail *
    * Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein
  3. Nachricht *
    * Bitte geben Sie eine Nachricht ein
© 2019 Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum | Datenschutzerklärung | Sitemap | Interner Log-In