facebook
youtube
email
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Orchester
  • Junge Harmonie
  • Juniorstars
  • Medien
  • Vorstand

Kompletter Bericht

18
DEZ.
2015

Presseschau Christmas Crackers – Wiederholungskonzert

Vorgezogene Bescherung

Die Westfalenpost schrieb am 22. Dezember 2015:

Sopranistin Kristin Hecken glänzte mit ihrer Stimme beim Konzert in der Stadthalle Olpe. Rechts daneben Fagottist und Moderator Martin Kretschmer.

Sopranistin Kristin Hecken glänzte mit ihrer Stimme beim Konzert in der Stadthalle Olpe. Rechts daneben Fagottist und Moderator Martin Kretschmer.

Olper Feuerwehr-Musikzug schenkt Publikum ein wundervolles Konzert

Olpe. Es war eine vorgezogene Bescherung. Vier Tage vor Heilig­abend schenkte der Feuerwehr -Musikzug den Zuhörerinnen und Zuhörern in Olpes guter Stube ein wundervolle Konzert … „Christmas Crackers – Musik und Geschichten rund um Weihnachten“ stand auf dem Packehen, das das Orchester dabei hatte. Und der Inhalt sorgte für Begeisterung. Nach seiner er­folgreichen Premiere Anfang De­zember gab Musikzugführer Andreas Reuber auch beim Wie­derholungskonzert ganz hervorra­gend den Ton an.

Kristin Hecken mit toller Stimme 

Musik aus unterschiedlichsten Genres stand auf dem Programm. Dabei ist es gute Tradition, dass das Blasorchester das Konzert mit Marschmusik eröffnet: ,,Parade­marsch der Königlich Bayerischen Grenadiere“ und „Die Deutsche Kaisergarde“. Gewohnt charmant und eloquent führte Fagottist Mar­tin Kretschmer durchs Programm:

„Christmas Crackers waren eine beliebte Verpackungsmethode. Es sind Knallbonbons. Die Verpa­ckung springt auf, und man kann das Geschenk entnehmen.“ Und: „Wir haben ein musikalisches Ge­schenk in einen Christmas Cracker gelegt, das Ihnen gefallen wird.“ In der Tat. Das Publikum klatschte be­geistert nach dem „Marsch der Zinnsoldaten“ und „Trepak“ aus Tschaikowskys „Der Nusskna­cker“. Es folgte „Makassar“ aus der Feder von Alexander Reuber. Ein imposantes Stück, solistisch ge­prägt durch das von Lisa Erchinger gespielte Solohorn. Mit „EI Archa de Noe“ endete der erste Teil.

Nach der Pause stand das Jahres­konzert dann immer deutlicher unter dem Stern der Weihnacht. Der Reigen reichte von „Es ist ein Ros entsprungen“ bis hin zu „Hap­py Christmas For All“. Sehr weih­nachtlich wurde es auch bei ,,Christmas Star“ und „Wexford Ca­rol“, dem ältesten Weihnachtslied der Iren. Bei beiden Stücken ver­zauberte Sopranistin Kristin He­cken aus Heid mit ihrer fantasti­schen Stimme das Publikum. ,,Es ist eine herausragende Sängerin, die diese schwierigen Gesangpar­cours mit Bravour meistert“, lobte Martin Kretschmer die Sopranistin aus Heid. Hörenswert war auch das Weihnachts-Medley moderner Songs, das Sebastian Middel zu­sammengestellt hatte.

Stressige Zeit mit vielen Proben 

Nach so einem Dirigentenwechsel seien immer alle gespannt, wie es weitergeht, meinte Andreas Reu­ber: ,,Ich hoffe, dass Sie diese Frage heute positiv beantwortet haben und es Ihnen gefallen hat“ Das Publikum stimmte mit den Hän­den ab – tosender Applaus. Dirigent Reuber verriet, dass das Olper Or­chester eine stressige Zeit hinter sich habe: ,,In drei Monaten hatten wir über 40 Zusammenkünfte. Es hat mir unheimlich viel Spaß ge­macht. Ich freue mich auf die musi­kalische Zukunft.“ Voller Freude war auch Martin Kretschmer: „Wir sind sehr sehr froh, dass wir Andreas Reuber als Dirigenten ge­winnen konnten.“

,,Tochter Zion“ 

Zum Abschluss der Bescherung in Olpes guter Stube schenkte das 70-köpfige Orchester den begeisterten Zuhörerinnen und Zuhörern als allerletzte Zugabe noch ein Stück, das Tradition hat beim Wiederholungskonzert: ,,Tochter Zion“. Die Einstimmung aufs bevorstehende Weihnachtsfest war perfekt.

„Makassar“ einer der Höhepunkte

– Einer der Höhepunkte war die Aufführung von „Makassar“. Das Stück wurde von Alexander Reuber für das Kreisblasorchester Ostallgäu komponiert

– Der Trompeter im Olper Orchester hat sich mitlerweile deutschaldnweit in der Musikszene einen Namen als Komponist gemacht

 

Fotos/Text: Roland Vossel, Westfalenpost

Die Siegener Zeitung schrieb am 24. Dezember 2015:

Insgesamt 1500 Zuhörer

Der Feuerwehrmusikzug Olpe freute sich unter der neuen Leitung von Andreas Reuber auch beim Wiederholungskonzert übe ein volles Haus

Der Feuerwehrmusikzug Olpe freute sich unter der neuen Leitung von Andreas Reuber auch beim Wiederholungskonzert übe ein volles Haus

Auch das Wiederholungskonzert sorgte für Bravo-Rufe

Olpe.  Auch beim Wieder­holungskonzert des Olper Feuerwehrmusikzugs waren am Sonntag fast alle Plätze in der Olper Stadthalle besetzt .Seit vielen Jahren spielen die Musikerinnen und Mu­siker gleich zweimal zum Jahreskonzert auf, damit alle Liebhaber ihrer Musik in den Genuss des Programms kommen, dass sie in der Regel seit Sommer einstudieren.

Nachdem der neue Hauptmusikzugfüh­rer Andreas Reuber erst im September den Taktstock übernommen hatte, gab es in diesem Jahr in nur drei Monaten einen sportlichen Marathon mit 40 Proben. In der Summe führten das professionelle Ar­beiten des ehemaligen Bundeswehrmusikers und die Leistungsbereitschaft der rund 70 Musikerinnen und Musiker zu ei­nem fantastischen Ergebnis. In bewährter Form hatte Michael Ohm zum Konzerttitel „Christmas Crackers“ ein Programm unter dem Titel „Christmas Crackers“ organi­siert, das in beiden Veranstaltungen mehr als 1500 Zuhörer restlos begeisterte. Vor dem von Johannes Ohm entworfenen weihnachtlichen Bühnenbild der Olper Stadtmauer präsentierte das Orchester viele wunderschöne Geschenke oder Cra­ckers in Form von imposanten Märschen, festlichen Chorälen sowie alten deutschen und modernen Weihnachtssongs.

Zu den Höhepunkten gehörte die Aufführung des von Trompeter und Profimusiker Alexander Reuber komponierten Werks „Makassar“ für Solohorn und Orchester, bei dem die Hornistin der  Philharmonie Südwestfalen, Lisa Erchinger, solistische Glanzpunkte setzte. Aber auch das Orchester war technisch auf höchstem Niveau gefordert, um musikalisch die Ver­wirbelungen im Lebensrhythmus – zum Teil mit Rhythmusinstrumenten aus Holz – zu beschreiben.

Bei der Präsentation des 15 Minuten langen kraftraubenden Werkes „EI Arca de Noé“ lief das Orchester ebenfalls zur Höchstform auf, um dem Publikum die Ge­schichte der Arche Noah zu vermitteln. Im zweiten Teil bereicherte die aus Heid stammende Sopranistin Kristin Hecken mit ihrer schönen Stimme die Darbietun­gen der irischen Volksweise „Wexford Carol“ und des Soundtracks „Christmas Star“.

Lang anhaltender Applaus, Begeiste­rungspfiffe und Bravo-Rufe waren am Ende des anspruchsvollen und unterhalt­samen Programms der schönste Lohn für die Akteure rund um Hauptmusikzugfüh­rer Andreas Reuber. Das Publikum ver­lange Zugaben und die lieferte das Orchester gern. Und wie konnte nach dem „Radetzky-Marsch“ das Konzert vor Weihnachten schöner ausklingen als mit einem Klassiker, der in Olpe auch auf Schützenfest Tradition hat: „Tocher Zion.“

Fotos/Text: Mari Möller, Siegener Zeitung

tag : Jahreskonzert, Konzertwiederholung, Kultur, Musikzug, Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe, Orchester, Presseschau, Siegener Zeitung, sinfonische Blasmusik, Westfalenpost, Wiederholungskonzert
by : Julian
comment : 0
Über den Autor
Julian Kugoth, Schriftführer

Teile diesen Artikel auf

Hinterlassen Sie eine Antwort Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Wir sind auf Facebook

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe fühlt sich sehr dankbar – hier: Dahl (Olpe).

1 day ago

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe
Am vergangenen Freitag durften wir Teil des 550-jährigen Jubiläums von Dahl-Friedrichsthal sein 🎉🎺Der Abend begann mit einem feierlichen Pontifikalamt in der St. Marien Kirche – ein beeindruckender Auftakt, dem auch Weihbischof Matthias König beiwohnte ⛪Im Anschluss haben wir den Kommersabend musikalisch mit einer Auswahl an Märschen und unterhaltsamen Musikstücken begleitet🎶🥁🎷Zum Abschluss dann unser persönliches Highlight:Gemeinsam mit dem Spielmannszug 1908 Wenden durften wir den Großen Zapfenstreich spielen, musikalisch geleitet von Andreas Reuber und feierlich kommandiert von Schützenmajor Oliver Saße🎺Ein eindrucksvoller Moment voller Gänsehaut und Tradition!✨Insgesamt war es ein sehr gelungener und feierlicher Abend, der uns sehr viel Spaß gemacht hat🤩 Es war uns eine Ehre! ... Mehr sehenWeniger sehen

Foto

Auf Facebook anzeigen
· Teilen

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe ist hier: Dahl (Olpe).

4 weeks ago

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe
Am vergangenen Pfingstwochenende sind wir bei dem St. Josef Schützenverein Dahl-Friedrichsthal mit zwei stimmungsvollen Tagen in die Schützenfestsaison gestartet💚🤍 Es war sehr schön bei Euch!😍🍻Dabei haben wir uns selbstverständlich auch nicht von dem ein oder anderen Schauer stören lassen😁Jetzt haben wir vollen Fokus auf das am 4. Juli anstehende 550-Jährige Jubiläum in Dahl mit dazugehörigem Zapfenstreich🥁🎺Anschließend steht dann auch schon das nächste Fest in Iseringhausen am 27. und 28. Juli an💚🤍 Wir freuen uns auf Euch!😍 ... Mehr sehenWeniger sehen

Video

Auf Facebook anzeigen
· Teilen

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe fühlt sich stolz.

2 months ago

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe
Gestern führten unsere beiden Jugendorchester zusammen mit den Rhythmus Rockern und der Bläserklasse der Gemeinschaftsgrundschule "Am Hohenstein" das lang ersehnte Jahreskonzert in der Stadthalle auf✨️🎶Unter dem Motto "Ein musikalischer Blumenstrauss" wurde bei gut gefüllter Stadthalle ein erfolgreiches Konzert präsentiert🤩 Hierbei kamen sowohl die Zuhörer als auch die Musiker voll und ganz auf ihre Kosten🎺🥁Natürlich kamen auch alle Mütter im Publikum passend zum Muttertag nicht zu kurz: Am Ende gab es von beiden Jugendorchestern zusammen sowohl das Ständchen "Ein Kompliment" von den Sportfreunden Stillern als auch eine Tulpe für jede Mutter🌷✨️Wir sind stolz auf alle, die gestern auf der Bühne mitgewirkt haben🤩🎶Jetzt geht es für die Juniorstars und die Junge Harmonie weiter mit der Probenarbeit für den Seniorennachmittag auf dem Ümmerich am 18. Juli😍 ... Mehr sehenWeniger sehen

Foto

Auf Facebook anzeigen
· Teilen

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe fühlt sich überglücklich.

2 months ago

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe
Ab sofort sind wieder Anmeldungen für unsere beiden jüngsten Nachwuchsprojekte möglich😍Dein Kind kommt diesen Sommer in die Grundschule oder hat Lust, ein Instrument zu erlernen, braucht aber eine Entscheidungshilfe?Dann seid ihr bei uns genau richtig🙌🏼Bei den Rhythmus Rockern lernen die Kinder den Umgang mit verschiedenen Klängen und Rhythmen und haben unter anderem erste Unterrichtsstunden an der Blockflöte und dem Xylophon🪇🎶Im Instrumentenkarussell können die Kinder innerhalb eines Jahres alle Instrumentengruppen eines Blasorchester ausprobieren und so für sich (und mit der Hilfe unserer Dozenten) entscheiden, welches Instrument sie erlernen möchten🎷🎺Bei Fragen oder dem Wunsch nach weiteren Informationen melde dich gerne bei uns - vielleicht ist dein Kind ja einer der nächsten Rhythmus Rocker oder erfolgreicher Absolvent des Instrumentenkarussells 2025/2026☺️ ... Mehr sehenWeniger sehen

Foto

Auf Facebook anzeigen
· Teilen

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe

2 months ago

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe
Fotos von Feuerwehr Olpes Beitrag ... Mehr sehenWeniger sehen
Auf Facebook anzeigen
· Teilen

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen

Die letzten Beiträge

  • Ein musikalischer Blumenstrauß voller bekannter Melodien  
  • Drei erfolgreiche Aufführungen von Alexander Reubers „13 Minuten im Frühling | Stille“
  • Musikalisches Gedenken mit „13 Minuten im Frühling | Stille“

Kontakt

  1. Name *
    * Bitte geben Sie Ihren Namen ein
  2. E-Mail *
    * Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein
  3. Nachricht *
    * Bitte geben Sie eine Nachricht ein
© 2019 Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum | Datenschutzerklärung | Sitemap | Interner Log-In