facebook
youtube
email
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Berichte
    • Termine
  • Orchester
    • Wir über uns
    • Dirigent
    • Besetzung
    • Chronik
  • Junge Harmonie
  • Juniorstars
  • Medien
    • CDs
    • DVDs
  • Kontakt
    • Vorstand
    • Pressebereich

Kompletter Bericht

12
DEZ
2018

Die Musiker können auch singen

Die Siegener Zeitung schrieb am 10.12.2018:

Olpe. Unter dem Titel „Die Broadway Story“ verlegte der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe am Samstag bei seinem Galakonzert die wohl berühmteste Straße der Welt aus New York in die „gute Stube“ der Kreisstadt. Unter der Leitung von Stabführer Andreas Reuber hatte das Orchester ein fantastisches Programm mit Showcharakter einstudiert, das mit Musical-, Rock-, Pop-, Jazz- und Opernmelodien, Gesang und Revue die vielen Facetten des Broadways spiegelte. Die Leistung des Orchesters riss das Publikum in der ausverkauften Stadthalle von den Stühlen und hat wahrscheinlich das Prädikat „herausragend“ verdient.

Anders als in den Vorjahren begann das Konzert nicht mit zwei Märschen, sondern – durch Trommelwirbel und Orgel eingeleitet – mysteriös mit dem von Trompeter Alexander Reuber bearbeiteten „Prelude“ aus dem Musical „Sweeney Todd“. Die Stadthalle war völlig abgedunkelt, über der Bühne brachen Nebel und Blitze aus, DIe musikalische Geschichte des fiktiven Serienmörders war ein spannender Auftakt für den Soundtrack „There’s no Business like Show Business“ aus dem Musical „Annie get your gun“, mit dem das Orchester die „Broadway Story“ imposant ankündigte.

In Person von Hornistin Julia Eiden erschien, vorgestellt von Hannah Schlüter, Mary Poppins mit aufgespanntem Regenschirm auf der Bühne, als die mehr als 70 Musikerinnen und Musiker schillernde Melodien aus dem gleichnamigen Musical präsentierten. Während das Kindermädchen der Londoner Familie Banks Blumen an Damen im Publikum verteilte, war im Orchester besonders das Holzregister bei der Demonstrierung des Galopps am Ende des Stückes gefordert. Ebenso setzten Sopransaxophonistin Emmi Bosch und Cathrin Eiden an der Oboe Akzente.

Ein Hörgenuss pur war die Präsentation der „Cuban Overture“ von George Gershwin. Takt und Rhythmus verlangten technische Höchstleistung vom Orchester, besonders vom Schlagwerk, den Hörnern und Trompeten. Beim Marsch „76 Trombones“ aus dem Musical „The Music Man“ lief, wie es der Titel ausdrückt, das Posauenregister zu Höchstformen auf.

Die fantastische märchenhafte Welt des Aladdin präsentierten die Musikerinnen und Musiker mit dem romantischen und klangvollen Stück „A whole new world“. Danach zauberten bei der Darbietung von „One“ aus dem Musical „A Chorus Line“ fesche Revue-Girls aus eigenen Reihen den Glanz des Broadways in die Stadthalle.

Den Titelsong „Hello Dolly“ aus dem gleichnamigen Musical von Jerry Hermann hatte Michael Ohm für die Dixieland-Besetzung des Orchesters bearbeitet, in der er selbst als Posaunist neben seinem Sohn Christoph Ohm (Trompete), Jochen Harnischmacher (Klarinette), Michel Schneider (Schlagzeug), Eiko Takahashi (Keyboard) und Katja Quast (Bass) mitspielt. Wunderbar begleiteten sie ihren Orchesterkollegen Christian Hachenberg, der seine Trompete niederlegte und als begnadeter Sänger in die Person des großen Louis Armstrong schlüpfte.

Nach dem sehr schwungvollen „Peter Stuyvesant March“ erklangen die „Sinfonischen Tänze“ aus dem Musical „Fiddler on the Roof“ mit typisch jüdischen Melodien, denen die Solisten Elmar Rüenauver und Katrin Rademacher (Klarinette), Christoph Ohm (Trompete) und Anna Spanier (Flöte) eine besondere Ausstrahlung verliehen.

Zwischen den Stücken gab es auf der Leinwand eine „Live-Schaltung“ nach New York zum amerikanischen „Korrespondenten Micha Ohmsen“. Ehrenvorsitzender und Posaunist Michael Ohm war im Oktober in der Millionenmetropole und hatte sich von seiner Frau Christiane an bedeutenden Stellen filmen lassen. Dabei „entdeckte“ er in Plakat, das die bereits ausverkaufte Aufführung der Broadway Story durch den Olper Feuerwehrmusikzug am 19.Januar in New York ankündigte. Ebenso seien die CDs des Orchesters aus der Kreisstadt in ganz Amerika ausverkauft. Er habe soeben die letzte für einen Wucherpreis von 75 Euro erwerben können. Doch Moderator Martin Kretschmer beruhigte das Publikum. Man habe bewusst für die Olper Fans des Orchesters Tonträger zurückbehalten, die es in der Pause zu kaufen gab. Ebenso sei das Wiederholungskonzert am 23.Dezember (Beginn 17 Uhr) unter dem gleichnamigen Titel „Die Broadway Story“ noch nicht ausverkauft.

Erstklassige Musik und Showeinlagen prägten auch den zweiten Programmteil, den die Big-Band des Feuerwehrmusikzugs mit den Songs „New York, New York“, gesungen von Christian Hachenberg, „The Lady is a Tramp“, gesungen von Sebastian Römer und „Bad, Bad Leroy Brown“, den die beiden Musiker im Duett sagen, rhythmisch eröffnete. Mit der Overtüre „Think of me“ aus „Das Phantom der Oper“ und dem „Abba“-Hit „Mamma Mia“ aus dem gleichnamigen Musical, genial gesungen von Emmi Bosch, präsentierte das Orchester Melodien von Andrew Lloyd Weber, die Guido Rennert und Alexander Reuber unter dem Titel „Fantastic-Musical-Moments“ für Orchester arrangiert hatten. Romantik pur kehrte in die Stadthalle ein, als Emmi Bosch in Klavierbegleitung von Eiko Takahashi bei Kerzenlicht sehr gefühlvoll den Song „Papa can you hear me“ aus dem Musical-Film „Yentl“ zum Besten gab.
Danach wurde es mit dem rhythmischen Soundtrack „Mambo“ aus dem Musical „West Side Story“ wieder rhythmisch. Bravourös meisterten die Musikerinnen und Musiker die durch die vielen Rhythmenwechsel und gegeneinander verlaufenden Sequenzen technisch sehr anspruchsvolle Partitur. Als Christian Hachenberg und Emmi Bosch im Duett die mitreißenden Titel „Here I go again“, „The final countdown“ und „Don’t stop believin“ aus dem Jukebox-Musical „Rock of Ages“ präsentierten, die von Sebastian Middel für Orchester arrangiert wurden, gab es in der Halle kein Halten mehr. Das Publikum verfiel in Begeisterungsrufe, es wurde gepfiffen, getrampelt und stürmisch applaudiert. Doch die Begeisterung sollte sich beim nächsten Stück noch steigern. Sebastian Middel aus Rhode, Schlagzeuger beim Musikkorps der Bundeswehr, der im Konzert mitspielte, hatte die aktuelle Version „Broadway United“ des Welthits „We are the world“ von Michael Jackson und Lionel Ritchie ebenfalls für Orchester arrangiert. Und der Song löste durch die gefühlvolle Interpretation durch Christian Hachenberg, Emmi Bosch, Sebastian Römer und Johanna Scheele Gänsehautfeeling aus.

Im Finale des großartigen Galakonzertes erklang die grandiose und technisch sehr anspruchsvolle „Overtüre 1812“ von Peter Tschaikowsky, bei der besonders das Blech und die Hörner nochmal zur Höchstform aufliefen. Ein fantastisches Final, mit dem die Musikerinnen und Musiker den Sieg Russlands in den Napoleonischen Kriegen von 1812 beschrieben. Das eingespielte Glockengeläut und die Original-Kanonenschüsse vom Band, die von der großen Trommel unterstützt wurden, verliehen dem Werk die gebührende Ausstrahlung. Als dann noch Glitterregen von der Decke auf die Bühne fiel, war das Publikum völlig aus dem Häuschen. Mit stehenden Ovationen, nicht enden wollendem Applaus, Begeisterungspfiffen und -rufen bedankte es sich für einen Konzertabend der Extraklasse, bei dem die Musikerinnen und Musiker große Spielfreude zeigten und bei den Darbietungen förmlich über sich hinauswuchsen. Stabführer Andreas Reuber kann stolz auf die grandiose Leistung seines Orchesters sein, was sein Lächeln beim Anblick der völlig begeisterten Gäste auch zeigte. Ihm war klar: Ohne Zugaben kommt der Musikzug nicht von der Bühne und so gab es mit dem Marsch „Stars and Stripes“, dem Kaiser-Friedrich-Marsch und traditionell mit dem Margarethenmarsch noch drei mitreißende Zugaben, bevor das Orchester der Band „Acoustica“ die Bühne für den anschließenden Tanzabend überließ. Dabei hagelte es an anerkennenden Glückwünschen für die Musikerinnen und Musiker, die allen Grund hatten, nach dieser herausragenden Leistung kräftig zu feiern.

 

tag : Andreas Reuber, Blasmusik, Broadway, Broadway Story, Feuerwehr, Jahreskonzert, Karten, Musikzug, Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe, Olpe, Wiederholungskonzert
by : J. Eiden
comment : 0
Über den Autor

Teile diesen Artikel auf

Hinterlassen Sie eine Antwort Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Wir sind auf Facebook

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe ist hier: Olpe St. Martinus-Kirche.

4 days ago

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe
…Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an…Nach drei emotionalen Konzerten gedenken wir heute in Stille und mit den Eindrücken der vergangenen beiden Tage der Opfer des Bombenangriffs auf unsere Heimatstadt Olpe am 28. März 1945. ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe fühlt sich überglücklich.

5 days ago

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe
Wir sind immer noch ergriffen von dem gestrigen Abend😍🎼Für uns waren die Uraufführungen und die erste Sondervorstellung ein voller Erfolg! Dieses Werk und die Spannung, die es verbreitet, macht nicht nur emotional etwas mit dem Publikum, sondern auch wir Musiker waren nach dem Verklingen des letzten Akkordes von der Atmosphäre in der St.-Martinus-Kirche ergriffen. Es war uns eine Ehre, euch dieses Werk musikalisch näher zu bringen und wir freuen uns auf eine weitere Sondervorstellung heute um 19:00 Uhr🎶🤩Der Einlass ist um 18:30 Uhr. Restkarten gibt es bei Olpe Aktiv e.V. oder an der Abendkasse 🎫📸Film AB ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe

5 days ago

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe
Herzlichen Dank 🙏 an den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe, Komponist Alexander Reuber, Filmemacher Andreas Bachmann und alle Beteiligten für die sehr bewegenden und emotionalen Konzerte 🎵 gestern Abend in der vollbesetzten St. Martinus-Kirche. In seinem Grußwort zu Beginn der Veranstaltungen betonte Bürgermeister Peter Weber wie wichtig das Nicht-Vergessen und die Erinnerung an den für Olpe verheerenden 28. März 1945 sind. Vor Ort waren auch Zeitzeugen dieses „schwärzesten Tages der Olper Geschichte“. 😞Heute um 19.00 Uhr findet eine weitere Aufführung 🎼 des Werks „13 Minuten im Frühling | Stille“ in der St. Martinus-Kirche statt. Restkarten 🎫 sind in der Geschäftsstelle „Stadtmarketing und Kultur“ (Olpe Aktiv e.V.) sowie im Eiscafé Bortolot 🍨 am Marktplatz erhältlich.👉 Lasst euch dieses besondere musikalische Erlebnis nicht entgehen! #kreisstadtolpe #olpe #biggesee #gedenken #musikzugolpe #13minuten ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe fühlt sich aufgeregt.

6 days ago

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe
Der 26. März: der Tag, auf den wir uns monatelang in intensiver Proben- und Organisationsarbeit vorbereitet haben 😍Wir sind voller Vorfreude auf den heutigen Abend und sind bereit, das Werk „13 Minuten im Frühling | Stille“ uraufzuführen🤩Wer noch Karten für die beiden Sondervorstellungen heute Abend um 20:00 und morgen Abend um 19:00 erwerben möchte, kann dies gerne heute über Tag bei der Eisdiele Bortolot, an der jeweiligen Abendkasse oder hier direkt per Nachricht tun🎫Wir freuen uns auf euer Kommen und ein unvergessliches Konzerterlebnis 🎶💛 ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe

6 days ago

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe
Gedanken zum Tag - 26. März 2023 - Fünfter Fastensonntag„13 Minuten im Frühling – Stille“Am heutigen Sonntag spielt der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe die Urraufführung der Auftragskomposition von Alexander Reuber „13 Minuten im Frühling –Stille“ in der St.-Martinus Kirche. Wir erinnern als Orchester damit in besonderer Weise an die Opfer des tödlichen Bombenangriffs auf Olpe vom 28. März 1945 und aller Opfer von Kriegen, Terror und Gewaltherrschaft. Als wir das Stück vor drei Jahren in Auftrag gaben, war vieles, was dann folgte, nicht denkbar: Erst die Pandemie, dann der schreckliche Krieg in der Ukraine. Bilder vom zerstörten Olpe nach dem Bombenangriff gleichen in erschreckender Weise denen, die wir heute täglich aus der Ukraine sehen. Damals wie heute gibt der Glaube an Gott vielen Menschen in diesen Stunden des Schreckens Kraft und Zuversicht. Manche Menschen werden aber auch zweifeln – warum lässt Gott dies geschehen? Lassen Sie uns alle gemeinsam daran mitwirken, dass uns dieser Schrecken nie wieder erreicht. Die bewegenden Worte der Zeitzeugin Inge Stelljes im Begleitfilm sollten uns alle dazu anmahnen:„Es sollten alle einmal daran denken, dass alles ganz schnell zu Ende sein kann – auch heute. Wenn ich heute auf diese Welt schaue, hoffe ich, dass ich niemals mehr einen Krieg miterleben muss. Dieser hat mir das Ende gemacht.“ Sebastian Römer(Musikzugführer) ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Die letzten Beiträge

  • 13 Minuten im Frühling – Stille
  • Musikzug erinnert an Konzerthighlights
  • 05.07. Frühschoppenkonzert in der BRINGS Drive-In Arena

Kontakt

  1. Name *
    * Bitte geben Sie Ihren Namen ein
  2. E-Mail *
    * Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein
  3. Nachricht *
    * Bitte geben Sie eine Nachricht ein
© 2019 Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum | Datenschutzerklärung | Sitemap | Interner Log-In