facebook
youtube
email
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Berichte
    • Termine
  • Orchester
    • Wir über uns
    • Dirigent
    • Besetzung
    • Chronik
  • Junge Harmonie
  • Juniorstars
  • Medien
    • CDs
    • DVDs
  • Kontakt
    • Vorstand
    • Pressebereich

Kompletter Bericht

11
JUN
2015

Marktplatzkonzert

MarschrevueFeuerwehrmusikzug spielt Olper Marschrevue

Zu einem gemütlichen und zugleich stimmungsvollen Nachmittag mit viel Musik lädt das Feuerwehrorchester Olpe ein. Um die etwas in Vergessenheit geratene Kultur der Platzkonzerte wieder aufleben zu lassen, wird der Marktplatz der Kreisstadt daher am Sonntag, dem 21. Juni 2015 um 15.00 Uhr zum Schauplatz der „Olper Marschrevue“. Hauptmusikzugführer Gerhard Reuber wird dirigieren.

Nach dem Aufmarsch des Musikzugs starten die Musiker mit dem historisch überlieferten „Marsch der Finnländischen Reiterei“ ihre Reise in die vielfältige Welt der Marschmusik. Es folgt eine Auswahl von Märschen, die wie z. B. der „Defiliermarsch“ von Carl Faust und „Des Großen Kurfürsten Reitermarsch“ von Cuno Graf von Molkte traditionell jährlich auf dem Olper Schützenfest gespielt werden. Danach erklingen mit dem „Favoritenmarsch“ von Hans Felix Husadel und „Flieger grüß mir die Sonne“ von Allan Gray zwei beliebte Kompositionen der Luftwaffenmusik aus dem 20. Jahrhundert.

Einflüsse aus verschiedenen Opern

Mit einem Zeitsprung geht es dann im Programm wieder ein Jahrhundert zurück: Im 19. Jahrhundert war es große Mode, Märsche mit musikalischen Themen aus populären Opern zu schreiben. Dieser Trend hat eine ganze Facette von einzigartig klingenden Märschen hervorgebracht. Aus diesem Fundus spielt der Musikzug den Marsch nach Motiven aus der Oper „Indra“ von Friedrich von Flotow. Außerdem erklingt der beliebte Margarethenmarsch nach Motiven aus der Oper Faust von Charles Gounod. Der erste Teil endet mit „A la mi presente“ von Friedrich Deisenroth, einer zündenden Fantasie für Feldtrompeten, Pauken, Trommel und Musikkorps über das gleichnamige alte Landknechtslied und dem großartigen „Triumphmarsch“ aus der Oper Aida von Giuseppe Verdi.

Kleine Weltreise

Nach der Eröffnung des 2. Teils mit zwei beliebten deutschen Fanfarenmärschen geht die Reise nach England, Frankreich, Russland, Österreich und in die Niederlande. Mit „Ravenswood“ von William Rimmer, „Sambre et Meuse“ von Joseph Rauski, dem „Radetzky Marsch“ von Johann Strauss, dem „Mars der Medici“ von Johan Wichers u. a. erklingen gern gehörte Stücke erfolgreicher europäischer Komponisten.

Nach diesem internationalen Abstecher stehen mit dem „Admiral Stosch Marsch“ von Carl Latann und „Kameraden auf See“ von Robert Küssel zwei traditionelle Marinemärsche aus Deutschland auf dem Programm. Zum Abschluss der Marschrevue wird das Feuerwehrorchester den „Olper Schützenmarsch“ von Ewald Zeuchner und als feierliches Finale „Abendlied und Deutscher Zapfenstreich“ von Gerhard Scholz-Rothe spielen.

Perfekte Rahmenbedingungen

Die Marktplatzwirte werden für das leibliche Wohl sorgen. Der Musikzug wird für das Publikum zusätzlich Bänke und Tische auf dem Marktplatz bereitstellen. Martin Kretschmer moderiert das Konzert.

Der Eintritt zur „Olper Marschrevue“, die bis etwa 18.00 Uhr dauern wird, ist frei.

Foto: Privat
Text: Michael Ohm, Julian Kugoth

Im Netz unter : Südwestfalen-Nachrichten oder Pannenklöpper.

tag : Blasmusik, Kultur, Marktplatz, Marsch, Marschmusik, Marschrevue, Musik, Musikzug, Olpe, Zentral
by : Julian
comment : 0
Über den Autor
Julian Kugoth, Schriftführer

Teile diesen Artikel auf

Hinterlassen Sie eine Antwort Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Wir sind auf Facebook

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe ist hier: Olpe St. Martinus-Kirche.

4 days ago

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe
…Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an…Nach drei emotionalen Konzerten gedenken wir heute in Stille und mit den Eindrücken der vergangenen beiden Tage der Opfer des Bombenangriffs auf unsere Heimatstadt Olpe am 28. März 1945. ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe fühlt sich überglücklich.

5 days ago

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe
Wir sind immer noch ergriffen von dem gestrigen Abend😍🎼Für uns waren die Uraufführungen und die erste Sondervorstellung ein voller Erfolg! Dieses Werk und die Spannung, die es verbreitet, macht nicht nur emotional etwas mit dem Publikum, sondern auch wir Musiker waren nach dem Verklingen des letzten Akkordes von der Atmosphäre in der St.-Martinus-Kirche ergriffen. Es war uns eine Ehre, euch dieses Werk musikalisch näher zu bringen und wir freuen uns auf eine weitere Sondervorstellung heute um 19:00 Uhr🎶🤩Der Einlass ist um 18:30 Uhr. Restkarten gibt es bei Olpe Aktiv e.V. oder an der Abendkasse 🎫📸Film AB ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe

5 days ago

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe
Herzlichen Dank 🙏 an den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe, Komponist Alexander Reuber, Filmemacher Andreas Bachmann und alle Beteiligten für die sehr bewegenden und emotionalen Konzerte 🎵 gestern Abend in der vollbesetzten St. Martinus-Kirche. In seinem Grußwort zu Beginn der Veranstaltungen betonte Bürgermeister Peter Weber wie wichtig das Nicht-Vergessen und die Erinnerung an den für Olpe verheerenden 28. März 1945 sind. Vor Ort waren auch Zeitzeugen dieses „schwärzesten Tages der Olper Geschichte“. 😞Heute um 19.00 Uhr findet eine weitere Aufführung 🎼 des Werks „13 Minuten im Frühling | Stille“ in der St. Martinus-Kirche statt. Restkarten 🎫 sind in der Geschäftsstelle „Stadtmarketing und Kultur“ (Olpe Aktiv e.V.) sowie im Eiscafé Bortolot 🍨 am Marktplatz erhältlich.👉 Lasst euch dieses besondere musikalische Erlebnis nicht entgehen! #kreisstadtolpe #olpe #biggesee #gedenken #musikzugolpe #13minuten ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe fühlt sich aufgeregt.

6 days ago

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe
Der 26. März: der Tag, auf den wir uns monatelang in intensiver Proben- und Organisationsarbeit vorbereitet haben 😍Wir sind voller Vorfreude auf den heutigen Abend und sind bereit, das Werk „13 Minuten im Frühling | Stille“ uraufzuführen🤩Wer noch Karten für die beiden Sondervorstellungen heute Abend um 20:00 und morgen Abend um 19:00 erwerben möchte, kann dies gerne heute über Tag bei der Eisdiele Bortolot, an der jeweiligen Abendkasse oder hier direkt per Nachricht tun🎫Wir freuen uns auf euer Kommen und ein unvergessliches Konzerterlebnis 🎶💛 ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe

6 days ago

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe
Gedanken zum Tag - 26. März 2023 - Fünfter Fastensonntag„13 Minuten im Frühling – Stille“Am heutigen Sonntag spielt der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe die Urraufführung der Auftragskomposition von Alexander Reuber „13 Minuten im Frühling –Stille“ in der St.-Martinus Kirche. Wir erinnern als Orchester damit in besonderer Weise an die Opfer des tödlichen Bombenangriffs auf Olpe vom 28. März 1945 und aller Opfer von Kriegen, Terror und Gewaltherrschaft. Als wir das Stück vor drei Jahren in Auftrag gaben, war vieles, was dann folgte, nicht denkbar: Erst die Pandemie, dann der schreckliche Krieg in der Ukraine. Bilder vom zerstörten Olpe nach dem Bombenangriff gleichen in erschreckender Weise denen, die wir heute täglich aus der Ukraine sehen. Damals wie heute gibt der Glaube an Gott vielen Menschen in diesen Stunden des Schreckens Kraft und Zuversicht. Manche Menschen werden aber auch zweifeln – warum lässt Gott dies geschehen? Lassen Sie uns alle gemeinsam daran mitwirken, dass uns dieser Schrecken nie wieder erreicht. Die bewegenden Worte der Zeitzeugin Inge Stelljes im Begleitfilm sollten uns alle dazu anmahnen:„Es sollten alle einmal daran denken, dass alles ganz schnell zu Ende sein kann – auch heute. Wenn ich heute auf diese Welt schaue, hoffe ich, dass ich niemals mehr einen Krieg miterleben muss. Dieser hat mir das Ende gemacht.“ Sebastian Römer(Musikzugführer) ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Die letzten Beiträge

  • 13 Minuten im Frühling – Stille
  • Musikzug erinnert an Konzerthighlights
  • 05.07. Frühschoppenkonzert in der BRINGS Drive-In Arena

Kontakt

  1. Name *
    * Bitte geben Sie Ihren Namen ein
  2. E-Mail *
    * Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein
  3. Nachricht *
    * Bitte geben Sie eine Nachricht ein
© 2019 Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum | Datenschutzerklärung | Sitemap | Interner Log-In