facebook
youtube
email
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Berichte
    • Termine
  • Orchester
    • Wir über uns
    • Dirigent
    • Besetzung
    • Chronik
  • Junge Harmonie
  • Juniorstars
  • Medien
    • CDs
    • DVDs
  • Kontakt
    • Vorstand
    • Pressebereich

Kompletter Bericht

11
MAI
2015

Presseberichte Konzert im Apollo-Theater

kulturkontakt-westfalen.de schrieb am 11.05.15:

Tipp der Woche: Konzert des Musikzugs der Olper Feuerwehr in Siegen

Plakat-Apollo„Von Helden und Halunken“ handelt das Konzert, das an diesem Freitag um 20 Uhr im Apollo-Theater Siegen beginnt. Es spielt der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe, ein großes sinfonisches Blasorchester von herausragender Qualität. Die 74 Musiker stellen ein breites Repertoire zwischen Filmmusik und Musical, Rock- und Pop-Arrangements, klassischen orchestralen Märschen und einer 20-minütigen sinfonischen Dichtung mit dem Titel „Ahab!“ vor. Darin geht um den besessenen Kampf von Käpt’n Ahab gegen den Wal Moby Dick. Jan Vering, Musikdramaturg im Apollo-Theater, wirkt dabei als Erzähler mit.

Die Veranstalter – der Olper Musikzug und das Apollo-Theater – laden zu diesem Konzert über 100 Flüchtlinge aus dem Raum Olpe und ihre deutschen Paten als Ehrengäste ein. Der Olper Integrationsrat organisiert diese Aktion und sorgt auch für den kostenlosen Transport zum und vom Siegener Theater.

Der Dirigent Michael Nassauer nimmt mit diesem Konzert Abschied. Zusammen mit den Musikern will er im Apollo noch einmal demonstrieren, wie viel Glanz und Spannung, Qualität und Professionalität das Ensemble zu bieten hat.

 

die Siegener Zeitung schrieb am 29.04.15:

Großes Theater für Musikzug

Feuerwehr spielt im Apollo-Theater/ Freikarten für Asylbewerber

Foto SZ

Präsentierten gestern das Programm für das erste Konzert eines Laienorchesters im Siegener Apollo-Theater (v. l.): Michael Forth, Cevdet Aydin, Magnus Reitschuster, Horst Müller und Matthias Kullick.

Ein in mehrfacher Hinsicht besonderes Konzert steht am 15. Mai auf dem Programm.

Es ist eine Premiere und ein Abschied. Der 15. Mail wird in die Geschichte des Feuerwehrmusikzugs Olpe eingehen – und auch in die des ApolloTheaters Siegen, denn erstmals gehört ein Konzert eines Laienorchesters zum Programm des Siegener Theaters. Ein Konzert, das in mehrfacher Hinsicht ungewöhnlich ist. „Von Helden und Halunken“ ist der Titel des Konzerts, doch der Auftritt steht unter der Überschrift „Über Grenzen hinweg“. Gestern stellten die  Verantwortlichen das Programm und den Hintergrund des besonderen Konzerts vor. Zum einen ist die immer noch spürbare Grenze zwischen Siegerland und Sauerland gemeint, die überwunden werden soll, indem das Olper Feuerwehr-Orchester in die Krönchenstadt reist um dort zu konzertieren. Magnus Reitschuster, Intendant des Apollo-Theaters, hatte gestern kübelweise Lob dabei, als er sein erstes Pressegespräch im Olper Rathaus absolvierte. „Wir haben diesen Auftritt nicht nur wegen grundlegender Sympathie zu den Olpern in die Wege geleitet, sondern erst einmal wegen der hohen musikalischen Qualität.“ Apollo-Dramaturg Jan Vering habe die CDs der Olper angehört und sei aufs Positivste überrascht gewesen, dass sich hinter dem ein wenig traditionellen und von manchem mit Vorurteilen behafteten Namen „Feuerwehrmusikzug“ ein Ensemble von semiprofessioneller Qualität verberge, das „gut ins künstlerische Profil des Apollo passt“. Weiterhin sei der Auftritt ein Beweis dafür. dass mit „Region“ nicht , mehr Siegerland oder Sauerland, sondern Südwestfalen gemeint sei.

Die durch die Einrichtung eines Notaufnahmelagers in der ehemaligen Familienferienstätte „Regenbogenland“ in Olpe aufgekommene Diskussion um die Integration von Flüchtlingen wird von Apollo und Feuerwehr-Musikzug auf eine ganz besondere Weise aufgegriffen. 100 der 520 Karten werden kostenlos dem Integrationsrat der Stadt Olpe zur Verfügung gestellt. und dessen Vorsitzender, Cevdet Aydin, wird sie an Asylbewerber aus der Kreisstadt verteilen. Aydin: „Musik ist universell, daher bin ich sehr stolz. dass so etwas möglich wird. Es ist auch ein Hinweis an uns alle, dass wir in Sachen Integration über unsere eigenen Grenzen hinweggehen müssen.“ Magnus Reitschuster: „Am schönsten wäre es. wenn beim anschließenden „Come-Together“ vielleicht ein Siegerländer, ein Sauerländer und ein Eritreer zusammen ein Bier trinken.“

Bürgermeister Horst Müller ist stolz auf den Musikzug „seiner“ Feuerwehr: „Das ist eine Auszeichnung für das ganze Orchester.“ Und Reitschuster schloss mit der ironisch übertriebenen, aber im Kern ernstgemeinten Hoffnung: „Dieser 15. Mai soll als Tag des Mauerfalls zwischen Siegerland und Sauerland in die Annalen der Geschichte eingehen.“

Und eine letzte Besonderheit des Konzerts: Es wird das letzte sein, das der Feuerwehrmusikzug Olpe unter dem Dirigat von Michael Nassauer absolviert. Denn dieser hatte kurz nach der Übernahme der Intendanz der Philharmonie Südwestfalen die Leitung der Olper Musiker niedergelegt. Möglicherweise können die Olper pünktlich zum Konzert im Apollo den neuen Dirigenten der Öffentlichkeit vorstellen – die Verhandlungen mit einem vielversprechenden Nachfolger stehen kurz vor dem Abschluss.

Karten sind in Siegen bei allen ApolloVorverkaufsstellen und in Olpe im Rathaus. im Reisebüro Rumpff sowie in der Geschäftsstelle der Siegener Zeitung an der Mühlenstraße erhältlich.

Text/Foto: win

 

DerWesten.de schrieb am 29.04.2915:

Mit besonderem Konzert Brücken schlagen

Foto WP

Michael Forth, stellvertretender Musikzug-Vorsitzender, Cevdet Aydin, Magnus Reitschuster, Horst Müller und Mathias Kullick, 1. Vorsitzender des Musikzugs (v.l.)

Den 15. Mai sollte man sich rot anstreichen im Kalender. Es wird der Tag sein, der Olper und Siegener zusammenführt. „Das ist der Tag des Mauerfalls zwischen Sieger- und Sauerland“, scherzte Magnus Reitschuster, Intendant des Apollo-Theaters Siegen, im Olper Rathaus. Nun: Mit dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe wird ein führendes Amateurblasorchester Deutschlands am Freitag, 15. Mai, um 20 Uhr, erstmals im Theater in der Rubensstadt gastieren. Die 70 Musikerinnen und Musiker unter Leitung von Hauptmusikzugführer Michael Nassauer präsentieren unter dem Motto „Von Helden und Halunken“ ein vielfältiges Konzertprogramm aus unterschiedlichen Sparten der Musikgeschichte.

Zudem möchten Apollo-Theater und Musikzug mit dem Olper Integrationsrat ein besonderes Zeichen setzen. In der Kreisstadt lebende Flüchtlinge und ehrenamtliche Betreuer werden Freikarten erhalten und mit zwei Bussen gratis nach Siegen gebracht. „Erstmals haben wir die Stadt Siegen mit im Boot. Ich freue mich, dass wir auf der Ebene der Kultur und Integration eine solche Zusammenarbeit gefunden haben“, sagte Bürgermeister Horst Müller.

Voll des Lobes für den Olper Musikzug ist Intendant Reitschuster: „Ich war selber in der Stadthalle Olpe und erstaunt über die hohe musikalische Qualität dieses Blasorchesters.“

„Come togehter“-Abend

Nach dem Konzert gibt es einen sogenannten „Come togehter“-Abend. „Hier können sich die Menschen kennenlernen und Vorurteile überwinden. Musik ist die universelle Sprache der Menschheit“, so Reitschuster. Auch Olpes Integrationsbeauftragter, Cevdet Aydin, meinte: „Vielleicht kann man Blockaden im Kopf lösen.“ Musikzug-Ehrenvorsitzender Michael Ohm betonte: „Wir würden uns freuen, wenn viele Olper kommen. Ziel ist es, sie mit den Flüchtlingen zusammen zu bringen.“

Ein Nachfolger steht bereit

Dirigent Michael Nassauer, bekannt als Solo-Hornist der Philharmonie Südwestfalen und seit kurzem Intendant, wird beim Konzert Abschied vom Musikzug nehmen. Die neue Aufgabe lässt ihm dazu keine Zeit mehr. „2012 hat Michael den Musikzug übernommen und auf einem hohen Niveau halten können“, sagte Musikzug-Vorsitzender Mathias Kullick. Ein Nachfolger steht bereits parat. „Wir stehen kurz vor einer Entscheidung“, so Kullick. In den nächsten 14 Tagen soll Vollzug gemeldet werden.

Text/Foto: Roland Fossel

tag : Abschiedskonzert, APOLLO, Apollo-Theater, Flüchtlinge; Makassar, Integrationsrat, Konzert, Olpe
by : Julian
comment : Off
Über den Autor
Julian Kugoth, Schriftführer

Teile diesen Artikel auf

Wir sind auf Facebook

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe ist hier: Olpe St. Martinus-Kirche.

4 days ago

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe
…Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an…Nach drei emotionalen Konzerten gedenken wir heute in Stille und mit den Eindrücken der vergangenen beiden Tage der Opfer des Bombenangriffs auf unsere Heimatstadt Olpe am 28. März 1945. ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe fühlt sich überglücklich.

5 days ago

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe
Wir sind immer noch ergriffen von dem gestrigen Abend😍🎼Für uns waren die Uraufführungen und die erste Sondervorstellung ein voller Erfolg! Dieses Werk und die Spannung, die es verbreitet, macht nicht nur emotional etwas mit dem Publikum, sondern auch wir Musiker waren nach dem Verklingen des letzten Akkordes von der Atmosphäre in der St.-Martinus-Kirche ergriffen. Es war uns eine Ehre, euch dieses Werk musikalisch näher zu bringen und wir freuen uns auf eine weitere Sondervorstellung heute um 19:00 Uhr🎶🤩Der Einlass ist um 18:30 Uhr. Restkarten gibt es bei Olpe Aktiv e.V. oder an der Abendkasse 🎫📸Film AB ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe

5 days ago

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe
Herzlichen Dank 🙏 an den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe, Komponist Alexander Reuber, Filmemacher Andreas Bachmann und alle Beteiligten für die sehr bewegenden und emotionalen Konzerte 🎵 gestern Abend in der vollbesetzten St. Martinus-Kirche. In seinem Grußwort zu Beginn der Veranstaltungen betonte Bürgermeister Peter Weber wie wichtig das Nicht-Vergessen und die Erinnerung an den für Olpe verheerenden 28. März 1945 sind. Vor Ort waren auch Zeitzeugen dieses „schwärzesten Tages der Olper Geschichte“. 😞Heute um 19.00 Uhr findet eine weitere Aufführung 🎼 des Werks „13 Minuten im Frühling | Stille“ in der St. Martinus-Kirche statt. Restkarten 🎫 sind in der Geschäftsstelle „Stadtmarketing und Kultur“ (Olpe Aktiv e.V.) sowie im Eiscafé Bortolot 🍨 am Marktplatz erhältlich.👉 Lasst euch dieses besondere musikalische Erlebnis nicht entgehen! #kreisstadtolpe #olpe #biggesee #gedenken #musikzugolpe #13minuten ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe fühlt sich aufgeregt.

6 days ago

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe
Der 26. März: der Tag, auf den wir uns monatelang in intensiver Proben- und Organisationsarbeit vorbereitet haben 😍Wir sind voller Vorfreude auf den heutigen Abend und sind bereit, das Werk „13 Minuten im Frühling | Stille“ uraufzuführen🤩Wer noch Karten für die beiden Sondervorstellungen heute Abend um 20:00 und morgen Abend um 19:00 erwerben möchte, kann dies gerne heute über Tag bei der Eisdiele Bortolot, an der jeweiligen Abendkasse oder hier direkt per Nachricht tun🎫Wir freuen uns auf euer Kommen und ein unvergessliches Konzerterlebnis 🎶💛 ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe

6 days ago

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe
Gedanken zum Tag - 26. März 2023 - Fünfter Fastensonntag„13 Minuten im Frühling – Stille“Am heutigen Sonntag spielt der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe die Urraufführung der Auftragskomposition von Alexander Reuber „13 Minuten im Frühling –Stille“ in der St.-Martinus Kirche. Wir erinnern als Orchester damit in besonderer Weise an die Opfer des tödlichen Bombenangriffs auf Olpe vom 28. März 1945 und aller Opfer von Kriegen, Terror und Gewaltherrschaft. Als wir das Stück vor drei Jahren in Auftrag gaben, war vieles, was dann folgte, nicht denkbar: Erst die Pandemie, dann der schreckliche Krieg in der Ukraine. Bilder vom zerstörten Olpe nach dem Bombenangriff gleichen in erschreckender Weise denen, die wir heute täglich aus der Ukraine sehen. Damals wie heute gibt der Glaube an Gott vielen Menschen in diesen Stunden des Schreckens Kraft und Zuversicht. Manche Menschen werden aber auch zweifeln – warum lässt Gott dies geschehen? Lassen Sie uns alle gemeinsam daran mitwirken, dass uns dieser Schrecken nie wieder erreicht. Die bewegenden Worte der Zeitzeugin Inge Stelljes im Begleitfilm sollten uns alle dazu anmahnen:„Es sollten alle einmal daran denken, dass alles ganz schnell zu Ende sein kann – auch heute. Wenn ich heute auf diese Welt schaue, hoffe ich, dass ich niemals mehr einen Krieg miterleben muss. Dieser hat mir das Ende gemacht.“ Sebastian Römer(Musikzugführer) ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Die letzten Beiträge

  • 13 Minuten im Frühling – Stille
  • Musikzug erinnert an Konzerthighlights
  • 05.07. Frühschoppenkonzert in der BRINGS Drive-In Arena

Kontakt

  1. Name *
    * Bitte geben Sie Ihren Namen ein
  2. E-Mail *
    * Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein
  3. Nachricht *
    * Bitte geben Sie eine Nachricht ein
© 2019 Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum | Datenschutzerklärung | Sitemap | Interner Log-In