facebook
youtube
email
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Berichte
    • Termine
  • Orchester
    • Wir über uns
    • Dirigent
    • Besetzung
    • Chronik
  • Junge Harmonie
  • Juniorstars
  • Medien
    • CDs
    • DVDs
  • Kontakt
    • Vorstand
    • Pressebereich

Kompletter Bericht

06
DEZ
2017

Presseschau: Die internationale Gala der Filmmusik

Musikzug kam mit Verstärkung

Die Siegener Zeitung schrieb am 04. Dezember 2017:

Feuerwehrorchester und Gemischte Stimmen „BIGGEsang“ sorgten für beste Unterhaltung

Dirigent Andreas Reuber und Orchester von rechter Seite fotografiert.

Der Feuerwehrmusikzug Olpe spielte unter Leitung von Andreas Reuber beim traditionellen Jahreskonzert in der „guten Stube“ der Stadt Olpe unter dem Motto „Die internationale Gala der Filmmusik“ auf und begeisterte mit einem anspruchsvollen und unterhaltsamen Programm.

Wenn eines der besten heimischen Orchester mit einem Spitzenchor zusammentrifft, kommt ein besonderes Konzert dabei heraus.

Olpe. Den entscheidenden Kultfaktor erhalten Filme durch ihre unvergesslichen Soundtracks und Songs. Denn Musik un­terstreicht die Dramatik und -Spannung des Films und ist so prägend für den Charakter. Aus guter Filmmusik werden Ohr­würmer, die fesselnd bleiben und beim Hören stets erneut Kopfkino auslösen.

Dieses interessante Kapitel der Musik­geschichte offerierte der Feuerwehr­musikzug Olpe am Samstag in der Olper Stadthalle beim traditionellen Jahreskon­zert mit dem aktuellen Programm „Die internationale Gala der Filmmusik.“ Unter Leitung von Musikzugführer Andreas Reuber hatten die rund 70 Musikerinnen und Musiker seit September ein äußerst anspruchsvolles, mitreißendes und unter­haltsames Programm einstudiert. Für sieben von ihnen war der Konzert­abend im doppelten Sinne besonders. Ni­klas Reuel und Michel Schneider (Schlag­zeug), Paul Ohm (Bariton). Josefine Häner (Trompete) und Hannah Schlüter, Theresa Arens und Marion Müller (Klarinette) spielten nach Absolvierung des Nach­wuchsorchesters „Junge Harmonie“ zum ersten Mal im großen Orchester mit. Ein Erlebnis vor fast ausverkauftem Haus.

 

Eröffnet wurde das Konzertprogramm mit dem festlichen „Parademarsch der lan­gen Kerls“ aus dem Film „Fridericus Rex“. Zum echten Gassenhauer hat sich der be­schwingte Sechs-Achtel-Marsch „Ein Freund, ein guter Freund“ aus der Ton­filmoperette „Die drei von der Tankstelle“ entwickelt. Das Marschlied mit dem GuteLaune-Effekt verfehlte seine Wirkung auch in der Olper Stadthalle nicht.

 

Mit der bekannten Fanfare „20th Cen­tury Fox“ kündigten Fanfaren den absolu­ten Höhepunkt des Programms an. Die Musikerinnen und Musiker intonierten die Musik aus den Monumentalfilmen „Exo­dus”, „Die Brücke am Kwai”, „Vom Winde verweht“, „Der Herr der Karawane“ und „Ben Hur“. Durch die vielen Taktwechsel und rhythmischen Wendungen und den Kampfcharakter in manchen Passagen birgt das 17 Minuten lange und wunderbar arrangierte Stück einen technisch sehr ho­hen Anspruch, den die Akteure mit Bra­vour meisterten. Besonders gefordert waren das Blech und das Schlagwerk sowie Altflötistin Lea Stuff, die wiederholt mit kleinen Solopassagen musikalische Ak­zente setzte.

Ein weiterer Höhepunkt folgte mit dem Auftritt der Gemischten Stimmen „BIG­G Esang“. Dem Chor unter Leitung von Volker Arns, der sich kürzlich für den Deutschen Chorwettbewerb 2018 in Frei­burg qualifizierte, gehören Sängerinnen und Sänger aus dem gesamten Kreisgebiet an. Sie präsentierten mehrstimmig das er­greifende Lied „Lenas Säng – Fly with me“ aus dem Film „Wie im Himmel“, wobei Ma­rion von der Wielen als Solistin brillierte.

Foto des Chors, stehend hinter dem Schlagzeugregister.

Beim Jahreskonzert des Olper Feuerwehrmusikzugs wirkte auch der Chor „Gemischte Stimmen „BIGGEsang“ unter der Leitung von Volker Arns mit.

Beim anschließenden Werk „Hanging Tree“ aus dem Film „Die Tribute von Pa­nem“. das Chor und Orchester gemeinsam zur Aufführung, verlieh Saxophonistin Emmi Bosch dem Hoffnungslied zu Beginn mit ihrer souligen Stimme eine besondere Ausstrahlung. Das Arrangement schrieb Sebastian Middel aus Rhode. Der Schlag­zeuger und Stabspieler im Musikkorps der Bundeswehr in Siegburg hat schon einige Werke für das Orchester aus Olpe arran­giert und wirkte am Samstag am Schlag­werk mit.
Fanfaren von Piccolo-Trompeten und Klarinetten läuteten zum Ende des ersten Konzertteils die Musik aus dem Film „In­dependence Day“ ein, die durch die schnellen Rhythmen, die Steigerung der Spannung und die heroischen Pas­sagen hohe Anfor­derungen in der technischen Umset­zung verlangt, die das Orchester im perfekten Zusam­menspiel meisterte.
Das Programm im zweiten Konzertteil, das Fagot­tist Martin Kretsch­mer in gewohnter Manier charmant, mit großem Hinter­grundwissen frei moderierte, wurde mit „The Raiders Marsch“ aus dem Film „Jäger des ver­lorenen Schatzes“ eröffnet. Der unter die Haut gehenden fantasievollen Filmmusik aus „Forrest Gump“ von Alan Silvestri folgte die moderne und rhythmische Filmmusik aus „The Incredibles“ oder „Die Unglaublichen“, die das Orchester im Big­Band-Style mit zwei fantastischen Saxo­phon-Soli von Emmi Bösch präsentierte. Beim nächsten Stück war Emmi Bosch er­neut gefordert. Bei der Präsentation des von Alexander Reuber für Orchester ar­rangierten Soundtracks „Skyfall“ interpre­tierte sie die große britische Sängerin Adele.

Mit dem bekannten Song „Circle of Life“ von Elton John aus dem Musical „König der Löwen“ begeisterten im Anschluss die Gemischten Stimmen „BIGGEsang“ mit Dirigent Volker Arns als Solist. Dass der Feuerwehrmusikzug Olpe neben Emmi Bosch noch weitere Gesangstalente hat, wurde bei der Interpretation des Sound­tracks „Everybody needs somebody“ aus dem Film „Blues Brothers“ deutlich, wobei Christian Hachenberg und Sebastian Rö­mer als die „Blues Brothers“ aus Olpe ge­feiert wurden.

Im Finale präsentierten die Akteure musikalische Höhepunkte speziell aus der Traumfabrik Hollywoods, von Sebastian Middel für Orchester umgesetzt und arrangiert. Dabei gab es einige solistische Glanzleistungen. Mit großer Intensität sangen Emmi Bosch und Christian Hachenberg in Orchesterbegleitung „Time of my life“ aus dem Tanzfilm „Dirty Dancing”. Dem Song „I will always love you“ aus dem Film „Bodyguard“ verliehen Michael Fohrt (Flügelhorn) und Tobias Michael (Posaune) solistische Glanzpunkte, „I will folIow him“ – Wer den Film „Sister Act” kennt, weiß, dass ein Chor diesen Song vorträgt. Was lag da näher, als zum Abschluss die Sängerinnen und Sänger von ,,BIGGEsang“ einzubeziehen, die den Text stimmungsvoll in Begleitung von Pauken und Trompeten vortrugen. Es war ein Konzertprogramm auf hohem Niveau, das die Musikerinnen und Musiker mit großer Spielfreude und mit hoher musikalischer Ausdruckskraft in einem perfekten sinfonischen Zusammenspiel meisterten. Die Gäste dankten mit langanhaltendem und begeisterten Applaus für einen Konzertabend der Superlative. Orchester und Chor präsentierten deshalb gerne noch einmal den mitreißenden Soundtrack „I will follow him“.
Nach dem vom Orchester gespielten „Radetzky-Marsch“ verabschiedeten sich die Musikerinnen und Musiker mit dem zackigen „Margarethenmarsch“, der traditionell zum Ende des ersten Konzertabends gespielt wird, von ihrem begeisterten Publikum und machten die Bühne für die exzellente Tanzmusik „Duo Confetti” frei. Das Wiederholungskonzert in der „guten Stube“ der Stadt Olpe startet am Sonntag, 17. Dezember, um 17 Uhr.

Fotos/Text: Mari Möller, Siegener Zeitung

tag : 2017, ausverkauft, BIGGEsang, Blasmusik, Blasorchester, Chor, Dezember, Galakonzert, Instrumente, Jahreskonzert, Konzert, Konzertabend, Konzertwiederholung, Kreisstadt, Kreisstadt Olpe, Kultur, Musik, Musikzug, Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe, Musikzug Olpe, Nachwuchs, Olpe, Olpes gute Stube, Orchester, sinfonisches Blasorchester, Solisten, Solistinnen, Wiederholungskonzert
by : Julian
comment : 0
Über den Autor
Julian Kugoth, Schriftführer

Teile diesen Artikel auf

Hinterlassen Sie eine Antwort Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Wir sind auf Facebook

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe fühlt sich freudig.

2 weeks ago

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe
Neben der Sebastianusmesse des St. Sebastianus Schützenvereins stand am vergangenen Wochenende auch unsere Jahreshauptversammlung an. Neben einem Rückblick auf das Musikjahr 2022, blickten wir auch ausführlich auf die Entwicklung unserer Jugendarbeit in den vergangenen Jahren. Nach der Entlastung des wiedergewählten Vorstandes, ging ein besonderes Dankeschön an unseren Notenwart Jochen Harnischmacher, unseren Uniformwart Thomas Scherer, die Dirigentin unserer beiden Jugendorchester Emi Bosch und natürlich an unseren Stabführer Andreas Reuber. Abschließend haben wir einen Ausblick auf unsere Termine 2023 geworfen, wo bereits Ende März ein großes Highlight,ebenfalls in der St.-Martinus-Kirche, auf uns wartet…😍 ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe fühlt sich freudig.

3 weeks ago

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe
An diesem Wochenende sind wir nach der Weihnachtspause wieder in die Probenphase gestartet 🎶😍Unser Januar wird schützenfestreich: Am kommenden Freitag, den 20.01., findet um 18:30 Uhr die Sebastianusmesse des St. Sebastianus Schützenvereins Olpe in der St. Martinuskirche statt, welche wir musikalisch begleiten 🤭Eine Woche später wartet dann am 28.01. der Schützenball des St. Josef Schützenvereins Dahl-Friedrichsthal auf uns, für den wir einige neue Stücke mit im Gepäck haben ✨Wir freuen uns, viele von euch bei den kommenden Veranstaltungen begrüßen zu dürfen 😇St. Sebastianus Schützenverein OlpeSt. Josef Schützenverein Dahl-Friedrichsthal ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe fühlt sich dankbar.

1 month ago

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe
✨Best of 2022✨Wir blicken zurück auf ein ereignisreiches Jahr 2022, welches uns allen endlich wieder etwas Normalität zurück gegeben hat 🎶 Neben Schützenfesten, Prozessionen und unserem OpenAir-Konzert, waren wir auch in der Jugendarbeit mehr als aktiv:Unsere Junge Harmonie durfte einen Probentag mit dem Heeresmusikkorps Kassel erleben und unsere Nachwuchsgruppen, die RhtymusRocker und das Instrumentenkarussel, sind im Sommer erfolgreich in die zweite Runde gestartet😍🤭Nun blicken wir voller Vorfreude und Motivation auf das Jahr 2023, in dem im ersten Quartal als besonderes Highlight die Uraufführung der Komposition „13 Minuten im Frühling - Stille“ von Alexander Reuber in Gedenken an den Bombenangriff auf Olpe am 26.03. in der Martinuskirche auf uns alle wartet 😍Wir freuen uns auf ein ereignisreiches Musikjahr 2023 mit Euch! 🎶Guten Rutsch wünscht der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe ✨Feuerwehr OlpeSchützenverein Heggen 1867 e.V.St. Josef Schützenverein Dahl-FriedrichsthalDie Militärmusik aus HessenAVDK Düsseldorf ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe fühlt sich gesegnet.

1 month ago

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe
Wir wünschen Euch und Euren Familien frohe Weihnachten und ein besinnliches Fest im Kreise Eurer Liebsten✨👼🏼 ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe

2 months ago

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe
Musikzug Olpe bereitet sich auf besonderes Konzert vor Dem ein oder anderen ist es sicherlich bereits aufgefallen: Die traditionellen Jahreskonzerte des Musikzuges der Feuerwehr Olpe im Dezember in der Olper Stadthalle standen in diesem Jahr nicht im Terminkalender! Dafür gibt es jedoch einen ganz besonderen Grund: Im März des kommenden Jahres wird das Orchester eine Uraufführung in der St. Martinus-Kirche Olpe spielen.Bei dieser Uraufführung handelt es sich um das Werk „13 Minuten im Frühling – Stille“ aus der Feder von Komponist Alexander Reuber, welches sich dem Bombenangriff auf Olpe am 28. März 1945 während des Zweiten Weltkriegs widmet. „Für dieses außergewöhnliche Werk brauchen wir nicht nur auf der musikalischen, sondern auch auf der emotionalen Ebene eine lange Vorbereitungszeit“, weiß Dirigent Andreas Reuber. Dass das Werk eine große emotionale Herausforderung für die Orchestermitglieder darstellt, konnte auch die Abschlussprobe des Probewochenendes am ersten Dezemberwochenende zeigen.Nachdem das Orchester das Stück gespielt und Musikzugführer Sebastian Römer die Texte, welche in das Werk integriert sind, gelesen hatte, herrschte betretene Stille im Probensaal des Olper Feuerwehrhauses. Die Ergriffenheit war den Musikern anzusehen. Aber nicht nur die Probenarbeit, sondern auch die Organisation eines solchen Konzerts benötigt einen zeitlichen Vorlauf. So fanden beispielsweise bereits Anfang des Jahres Filmaufnahmen mit Zeitzeugen statt und vor wenigen Wochen besuchte ein Akustiker die Martinuskirche, um den Zuhörern am 26. März 2023 ein optimales Hörerlebnis zu ermöglichen. „In diesem Projekt steckt unglaublich viel Arbeit, aber wir freuen uns jetzt schon darauf, wenn bei der Uraufführung Ende März alles glatt läuft“, so Christoph Ohm, der der Projektgruppe angehört.Das Probenwochenende Anfang Dezember diente jedoch nicht nur der Vorbereitung der Uraufführung, sondern auch für weitere Auftritte wurde geprobt. Im Januar gestaltet der Musikzug Olpe die Sebastianusmesse in der Martinuskirche (20.01.) und den Schützenball in Dahl (28.01.) musikalisch. Ab Ende Januar liegt der Fokus dann auf „13 Minuten im Frühling – Stille“... ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Die letzten Beiträge

  • Musikzug erinnert an Konzerthighlights
  • 05.07. Frühschoppenkonzert in der BRINGS Drive-In Arena
  • Musikzug Olpe in der Brings Drive-In Arena

Kontakt

  1. Name *
    * Bitte geben Sie Ihren Namen ein
  2. E-Mail *
    * Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein
  3. Nachricht *
    * Bitte geben Sie eine Nachricht ein
© 2019 Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum | Datenschutzerklärung | Sitemap | Interner Log-In