Rund um die Welt – Konzert der Jugendorchester des Musikzuges Olpe Nach erfolgreichem Probenwochenende freuen sich die Jugendlichen auf ihr Jahreskonzert Olpe. Seit Beginn des Jahres proben die Juniorstars und die Junge Harmonie, beide unter der Leitung von Emmi Bosch, ein... Lesen Sie mehr →
Musikzug Olpe blickt auf erfolgreiches Jahr zurück Daniel Krause folgt auf Michael Forth als 2.Vorsitzender Musikzugführer Sebastian Römer konnte am 01.02.2019 zur Jahreshauptversammlung des Musikzuges im Olper Feuerwehr nicht nur viele aktive und ehemalige Orchestermitglieder... Lesen Sie mehr →
Das neue Jahr bringt neue Aufgaben. Im April sind zwar bereits einige Monate seit Jahresbeginn vergangen, dieser läutet für die Jugendorchester des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Olpe gleichzeitig aber meist die Vorbereitungsphase für ihr Jahreskonzert ein.Die größte... Lesen Sie mehr →
Tag der offenen Tür bei den Junior Stars und der Jungen Harmonie Am vergangenen Sonntag fand im Feuerwehrhaus ein Schnuppertag der Jugendorchester des Musikzuges statt. Hier konnten die Kinder verschiedene Instrumente, die zu einem klassischen sinfonischen Blasorchester gehören,... Lesen Sie mehr →
Nachwuchsorchester des Musikzuges auf dem Olper Herbstmarkt Am letzten Wochenende – zum Ende der Herbstferien – fand der tradi- tionelle Herbstmarkt rund um den Olper Marktplatz statt. Der herrliche Sonnenschein und die sommerlichen Temperaturen boten den beiden... Lesen Sie mehr →
28. März 1945 - Am Nachmittag An diesem Nachmittag gibt es zu wenig helfende Hände. Menschlich verständlich ist das Versagen von Männern, die sich in dunklen Winkeln der Keller und Bunker aufhalten. Vielleicht glauben sie, dass sie noch zum Volkssturm müssen und nur in diesen Verstecken der Feldgendarmerie entschlüpfen können. Quelle: Schöne, Manfred: Auch nach Olpe kam der Krieg. Olpe 1995 (=6.Beitrag zur Geschichte der Stadt Olpe). S.78 – 83. 13 Minuten im Frühling I Stille 26.03. 17 Uhr 26.03. 20 Uhr 27.03. 19 Uhr Karten sind bei Olpe Aktiv e.V. oder hier direkt per Nachricht erhältlich. ... See MoreSee Less
28. März 1945 - 14:30 Uhr Während in den schwer betroffenen Straßen Lösch- und Bergungstrupps arbeiten, fliegen um 14:30 Uhr zwei oder drei Jabos Olpe an. Sieben Minuten kreisen sie über der Stadt, behindern die Rettungsarbeiten durch Bordwaffenbeschuss und lassen schließlich acht Sprengbomben auf die Baracken des Russenlagers am Bahnhof fallen. Vielleicht haben sie hier Militär vermutet oder das Bahngelände treffen wollen. Furchtbar sind die Auswirkungen einer Bombe, die in einem Splittergraben detoniert. Hier werden Menschen buchstäblich zermalmt und zerrissen. Etwa 20 Opfer können geborgen werden. Vermutlich sind noch Überreste weiterer Leichen im Graben geblieben. Genau lässt sich das nicht feststellen. Quelle: Schöne, Manfred: Auch nach Olpe kam der Krieg. Olpe 1995 (=6.Beitrag zur Geschichte der Stadt Olpe). S.78 – 83. 13 Minuten im Frühling I Stille 26.03. 17 Uhr 26.03. 20 Uhr 27.03. 19 Uhr Karten sind bei Olpe Aktiv e.V. oder hier direkt per Nachricht erhältlich. ... See MoreSee Less
Heutet startet für uns der Endspurt für unsere Konzerte "13 Minuten im Frühling | Stille". 🤩🎶Nachdem wir am Wochenende noch einmal intensiv im Feuerwehrhaus geprobt haben, geht es ab Donnerstag in die St.-Martinus-Kirche. 💪🏻🎶Wir freuen uns riesig auf die Uraufführung am Sonntag um 17 Uhr und auf die beiden Sondervorstellungen am Sonntag um 20 Uhr und am Montag um 19 Uhr! 🤩🥳Karten sind noch bei Olpe Aktiv e.V., bei allen MZO'lern oder einfach direkt hier per Nachricht erhältlich! Spontankäufer können am Samstag und Sonntag bei der Eisdiele Bortolot am Marktplatz, direkt über Olpe Aktiv, noch Karten erwerben.🎟️🎶 ... See MoreSee Less
28. März 1945 - 12:30 Uhr Gegen 12:30 Uhr brausen im Tiefflug Jagdbomber heran und feuern aus ihren Bordkanonen. Wieder werden die Löscharbeiten gestört und für eine Weile unterbrochen. Einige Leute glauben aus ihren Deckungen gesehen zu haben, wie diese Maschinen Brandbomben abwarfen oder mit Phosphormunition Feuer entfachten. Jedenfalls entwickeln sich an verschiedenen Stellen neue Brände. Große Hitze strahlt auch das inzwischen brennende Textilkaufhaus Holterhoff aus, wo das Feuer an dort gelagerten Stoffen reichlich Nahrung findet. Bald nehmen die Brände an allen Ecken bedrohliche Ausmaße an. Ihre Glut beginnt die Luft stark aufzuheizen. Wände stürzen ein. Ein Funkenregen ergießt sich über die Löschmannschaften, denen oft der Weg zu den Brandherden durch Trümmer versperrt wird. Resignierend wenden sich die ersten ab. Die von der NSDAP-Kreisleitung stets versprochene Katastrophen-Hilfe wird nicht gewährt. Quelle: Schöne, Manfred: Auch nach Olpe kam der Krieg. Olpe 1995 (=6.Beitrag zur Geschichte der Stadt Olpe). S.78 – 83. 13 Minuten im Frühling I Stille 26.03. 17 Uhr 26.03. 20 Uhr 27.03. 19 Uhr Karten sind bei Olpe Aktiv e.V. oder hier direkt per Nachricht erhältlich. ... See MoreSee Less
Am vergangen Sonntag haben unsere beiden Jugendorchester ihr Jahreskonzert erfolgreich gemeistert 😍Vor einer vollen Stadthalle haben die Juniorstars und die Junge Harmonie, beide unter Leitung von Emi Bosch, ihr Können und ihren Fortschritt des vergangen Jahres unter Beweis gestellt 🎶Mit dabei waren auch die Bläserklasse der Gemeinschaftsgrundschule Am Hohen Stein unter Leitung von Gudrun Schumacher sowie unsere Jüngsten, die Rhythmus Rocker unter Leitung von Annkathrin Baranek und Marion Müller🎺🥁Wir sind stolz auf unseren musikalischen Nachwuchs und sind gespannt, was wir von euch noch alles zu hören bekommen😍😍 ... See MoreSee Less